Hyperglykämie bedeutet Überzuckerung, zu hoher Blutzuckerspiegel im Blut. Blutzucker bei Nüchternheit: Der Blutzuckerwert sollte nüchtern 100 mg/dl nicht überschreiten. Werte zwischen 100 und 126 mg/dl bedeuten gestörte Glukosetoleranz und stellen noch nicht eindeutig eine Hyperglykämie dar.
Hepatitis E
Die Hepatitis E ist eine Leberentzündung (Hepatitis), die durch das Hepatitis-E-Virus (HEV) hervorgerufen wird. Sie ist in tropischen Ländern mit schlechtem Hygienestandard endemisch, wird über Fäkalien (fäkal-oral, verunreinigtes Trinkwasser) übertragen.
Burnout-Syndrom
Das Burnout-Syndrom (auch Burn-out) ist ein psychosoziales Syndrom, bei dem das Gefühl der emotionalen Erschöpfung und der Depersonalisierung mit einem Abfall der Leistungsfähigkeit zusammentrifft. Die emotionale Erschöpfung führt zum Gefühl des Unbeteiligtseins.
Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR)
Die Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR-Bestimmung) ist eine wichtige Methode zur Abschätzung der Nierenfunktion. Sie ergänzt andere Methoden, wie die Bestimmung der Urinmenge pro Zeit unter normalen Bedingungen, bei Flüssigkeitsbelastung und bei Durst.
Kreatinin-Clearance
Die Kreatinin-Clearance gibt grob die Blutmenge an, die pro Zeiteinheit durch die Nieren von Kreatinin gereinigt wird, und ist ein diagnostisches Kriterium.
Neutrophile Granulozyten
Neutrophile Granulozyten sind weiße Blutkörperchen (Granulozyten) ohne spezielle Färbeeigenschaften im Differenzialblutbild. Sie machen den Hauptteil der aus dem Knochenmark stammenden weißen Blutzellen aus.
Long-COVID
Long-COVID (Post-COVID-19-Syndrom, post-acute sequelae of SARS-CoV-2 infection, PASC) ist eine nicht klar definierte Krankheit, die durch über 3 Monate hinaus anhaltende Gesundheitsprobleme in der Folge von COVID-19 gekennzeichnet ist.
Canakinumab
Canakinumab ist ein menschlicher monoklonaler Antikörper, der gegen Entzündungsvorgänge im Körper wirkt. Es senkt die Entzündungsmarker im Blut.
Chronische Pseudoobstruktion des Darms
Chronische Pseudoobstruktion des Darms bedeutet lang dauernde Verstopfung (Obstipation) wie bei einer Verengung oder einem Verschluss des Darms.
Chronische Hepatitis B
Chronische Hepatitis B (CHB) bedeutet Leberentzündung durch das Hepatitis-B-Virus (HBV). Sie ist durch eine Krankheitsdauer von über 1/2 Jahr gekennzeichnet. Ab dieser Zeit wird die Erkrankung mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr von selbst ausheilen.