Beta2-Mikroglobulin (ß2-Microglobulin, ß2M) wird als Marker für Nierenkrankheiten und als Tumormarker verwendet. Es ist ein Protein der Zellmembran, das eine Reihe von Funktionen erfüllt, insbesondere in der Abwehr von fremden und allergen wirkenden Substanzen.
Kategorie: Tumorkrankheiten
In der Kategorie „Tumorkrankheiten“ sind die einzelnen Tumore sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Thymidinkinase
Die Thymidinkinase (TK) ist ein Enzym, welches für die Bildung der DNA (Desoxyribonukleinsäure) erforderlich ist. Bei Zellteilungen ist sie in der Phase besonders aktiv, in der sich die Kernsubstanz verdoppelt. Bei Tumoren, die rasch wachsen, wird das Enzym in besonders hoher Konzentration im Blut nachweisbar.
Nicht metastasiertes Prostatakarzinom
Ein nicht metastasiertes Prostatakarzinom bedarf einer besonderen Beratung und Abwägung der Behandlungsoptionen. Es müssen „watchful waiting“ und aggressive Therapie abgewogen werden.
Zollinger-Ellison-Syndrom
Das Zollinger-Ellison-Syndrom (ZE-Syndrom) ist ein Symptomenkomplex, der durch einen Gastrin produzierenden Tumor (ein Gastrinom) zustande kommt.
Irinotecan
Irinotecan (Campto®) ist ein Medikament zur Chemotherapie von Krebs, insbesondere des Magendarmtrakts. Wirkmechanismus Irinotecan wirkt durch Hemmung der Topoisomerase 1 zytotoxisch. Es induziert Einzelstrangbrüche an der DNA, sodass die geordnete Zellteilung unterbrochen wird. Verwendung Als Monotherapeutikum ist Irinotecan von begrenztem Nutzen, was dem suboptimalen pharmakokinetischen Profil mit der raschen Elimintaion und der akuten Toxizität geschuldet… Irinotecan weiterlesen
Myeloproliferative Neoplasien
Myeloproliferative Neoplasien sind Erkrankungen des Knochenmarks, die durch unregulierte Wucherung und Ausbreitung der in ihm beheimateten Zelltypen gekennzeichnet sind. Es können alle drei Zellreihen des Knochenmarks, die Erythrozyten, die Leukozyten und die Thrombozyten betroffen sein.
Neutropenisches Fieber
Neutropenisches Fieber ist ein meist undulierender, gelegentlich septischer Fieberzustand, der im Rahmen einer Neutropenie auftritt.
Linitis plastica
Eine Linitis plastica ist Begriff für ein Magenkarzinom, welches diffus die Magenwand infiltriert und sie über Anregung einer Bildung von Bindegewebsfasern versteift.
Peritonealkarzinose
Peritonealkarzinose bedeutet Krebsaussaat im Bauchfell (Peritoneum). Häufigster Ausgang ist ein Tumor aus dem Bereich der gynäkologischen Organe und des Magendarmtrakts.
Genistein
Genistein ist eine biologisch hochaktive Substanz mit pharmakologischen Wirkungen. Es hemmt die Tumorentwicklung und Metastasierung vieler Krebsformen und wirkt gegen einige chronische Erkrankungen, indem es die Selbstreinigung des Körpers von entarteten Zellen durch Apoptose stärkt.