Genistein ist eine biologisch hochaktive Substanz mit pharmakologischen Wirkungen. Es hemmt die Tumorentwicklung und Metastasierung vieler Krebsformen und wirkt gegen einige chronische Erkrankungen, indem es die Selbstreinigung des Körpers von entarteten Zellen durch Apoptose stärkt.
Kategorie: Tumorkrankheiten
In der Kategorie „Tumorkrankheiten“ sind die einzelnen Tumore sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Whipple-Operation
Die Whipple-Operation ist ein Operationsverfahren der Tumorchirurgie, bei dem der Pankreaskopf zusammen mit dem unteren Teil des Magens und dem Duodenum, Teilen des Gallengangssystems inklusive der Gallenblase und den regionalen Lymphknoten entfernt wird. Die erste Operation dieser Art wurde im Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Berlin durch Walter Kausch durchgeführt. Heute wird die Operation als Kausch-Whipple-Operation, oder abgekürzt… Whipple-Operation weiterlesen
Venetoclax
Venetoclax ist ein Medikament zur Behandlung von chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), kleinem lymphozytischem Lymphom (small lymphocytic lymphoma, SLL) und akuter myeloischer Leukämie (AML).
Neuronenspezifische Enolase (NSE)
Die neuronenspezifische Enolase ist ein Enzym, welches in Nervenzellen und in mit ihnen verwandten Zelltypen, so auch in neuroendokrinen Tumoren, vorkommt.
Akute myeloische Leukämie
Die akute myeloische Leukämie (AML) ist charakterisiert durch eine unkontrollierte Bildung von Vorstufen weißer Blutkörperchen, der Granulozyten.
Adenom-Karzinom-Sequenz
Als Adenom-Karzinom-Sequenz wird eine Hypothese bezeichnet, nach der aus Polypen durch sequenzielle Abfolge pathologischer Veränderungen im Zellstoffwechsel Krebs entsteht.
Gallenblasenkarzinom
Gallenblasenkarzinom bedeutet bösartige Geschwulst der Gallenblase. Gallensteine, eine chronische Cholezystitis, Gallenblasenpolypen und eine genetische Prädisposition fördern die Entstehung. Bei früher Erkennung kann eine Operation zur Heilung führen.
GIST
GIST ist das Akronym für Gastrointestinaler Stromatumor. Es handelt sich um einen mesenchymalen Tumor des Gastrointestinaltrakts; häufigste Lokalisationen sind Magen und Duodenum.
Magenkarzinom in Bildern
Die Seite Magenkarzinom in Bildern vermittelt einen Eindruck über die Vielfalt der endoskopischen, sonographischen und endosnographischen Befunde.
Karzinoid
Das Karzinoid ist ein neuroendokriner Tumor, der zur Bildung des Hormons Serotonin befähigt ist. Er gehört zu den neuroendokrinen Tumoren.