Chylomikronen und Chylomikronämie

Blutsenkungsröhrchen: Milchig-trübes Serum bei Hypertrtiglyceridämie

Chylomikronen sind Fettpartikel, die aus dem Darm stammen und überwiegend Neutralfette beinhalten. Die Chylomikronämie ist mit einer starken Erhöhung der Neutralfette im Blut (Hypertriglyceridämie) verbunden.

Lipämie

Blutsenkungsröhrchen: Milchig-trübes Serum bei Hypertrtiglyceridämie

Lipämie bedeutet fetthaltiges Blut. Sie stellt eine extreme Form einer Hyperlipidämie dar, die durch einen so stark erhöhten Gehalt an Blutfetten gekennzeichnet ist, dass der Überstand eines Blutsenkungsröhrchens milchig trüb statt gelblich klar aussieht.

Systemische Sklerose

Fehlendes Zungenbändchen bei Sklerodermie

Die systemische Sklerose (SSc), auch als progressive Systemsklerose oder systemische Sklerodermie bezeichnet, ist eine chronische, autoimmunologisch bedingte Erkrankung mit fortschreitenden Vernarbungen (Fibrosierung) an Haut (Sklerodermie), Gelenken und inneren Organen.

Leukozytoklastische Vaskulitis

Petechien am Arm bei Thrombozytopenie

Die leukozytoklastische Vaskulitis (auch als Überempfindlichkeitsangiitis bezeichnet, engl.: hypersensitivity angiitis) ist eine Entzündung kleinster Blutgefäße, speziell der Kapillaren und postkapillären Venolen.

EGIST

EGIST ist das Akronym von „extragastrointestinaler Stromatumor“. Es handelt sich um einen bösartigen Tumor, der erst 1999 erstmalig beschrieben wurde.

Nicht verschließende mesenteriale Ischämie

Die nicht verschließende mesenteriale Ischämie (Non-occlusive mesenteric ischemia (NOMI) ) ist eine Sonderform der mesenterialen Ischämie (Mangeldurchblutung des Darms). Sie kommt vorwiegend bei kritisch Kranken vor und wird daher besonders auf Intensivstationen beobachtet . Die meisten Fälle (70 – 80% ) einer mesenterialen Ischämie sind durch einen Verschluss einer den Darm versorgenden Arterie, seltener einer… Nicht verschließende mesenteriale Ischämie weiterlesen