Das Caroli-Syndrom ist eine angeborene anatomische Anomalie von Gallenwegen in der Leber, die durch ampulläre Erweiterungen gekennzeichnet ist. In ihnen entwickeln sich bevorzugt bakterielle Entzündungen (eitrige Cholangitis) und entzündliche Gallensteine.
Mehr lesenKategorie: Seltene Krankheiten
Auf dieser Seite werden seltene, vielfach genetisch bedingte Krankheiten und Syndrome zusammengestellt.
Budd-Chiari-Syndrom
Das Budd-Chiari-Syndrom ist durch einen Verschluss von Lebervenen gekennzeichnet (Lebervenenverschlusssyndrom), der den Abfluss des Bluts aus der Leber in Richtung des Herzens behindert. Folge ist eine Vergrößerung des Organs und eine Funktionsbeeinträchtigung.
Mehr lesenPhäochromozytom
Das Phäochromozytom ist ein seltener Hormon-produzierender Tumor des Nebennierenmarks. Durch die Ausschüttung von Adrenalin können lebensbedrohliche Symptome auftreten. Eine definitive Therapie besteht in der Operation des Tumors.
Mehr lesenMEN Typ 1
MEN Typ 1 bedeutet „multiple neuroendokrine Neoplasie Typ 1“ (MEN1). Dieses Tumorsyndrom ist eine sehr seltene Kombination von endokrin aktiven Tumoren von Nebenschilddrüsen, Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumore und Glukagonome), der Duodenalwand und des Hypophysenvorderlappens.
Mehr lesen