Verzweigtkettige Aminosäuren (branched chain amino acids, BCAA) sind durch eine Verzweigung der Kohlenstoffkette charakterisiert. Sie können vom Körper nicht selbst synthetisiert werden und gehören daher zu den essenziellen Aminosäuren.
Kategorie: Pathophysiologie
Pathophysiologie bedeutet Wissenschaft von den Abweichungen und Störungen normaler Funktionszusammenhänge, die zur Entstehung von Krankheiten führen.
Feinstaub gefährdet die Gesundheit
Feinstaub gefährdet die Gesundheit. Er entfaltet Sofort- und Langzeitwirkungen. Dies ist schon lange bekannt. Überall auf der Welt besteht jedoch ein erheblicher Mangel an Kompetenz bezüglich Umweltgesundheit.
Krebsentstehung
Die Krebsentstehung (Entstehung von bösartigen Wucherungen, Malignomen) ist multikausal. Sie basiert auf einer Reihe möglicher Regulationsstörungen im Zellzyklus und der Tumorabwehr des Körpers.
Signalwege und Checkpoints: Basics
Signalwege und Checkpoints bieten neue Ansatzpunkte für eine individualisierte Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Hier sollen ihre Grundlagen, die für das Verständnis einer modernen Präzisionsmedizin wichtig sind, in einfacher Form dargestellt werden.
Elektrolytregulation bei Lebererkrankungen
Die Elektrolytregulation bei Lebererkrankungen kann tiefgreifend gestört sein. Sie beinhaltet insbesondere eine Hyponatriämie (erniedrigte Natrumkonzentration im Blut), oft auch eine Hypokaliämie .
Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz bedeutet Einschränkung der Leistungsfähigkeit des Herzens. Der Begriff ist relativ zu sehen, da die Anforderungen, die man dem Herzen zumutet, zu berücksichtigen sind.
Modafinil
Modafinil ist ein Medikament zur Steigerung der Wachheit und zur Stimmungsaufhellung. Es wird zur Behandlung der abnormen Müdigkeit bei Krebspatienten und bei der primär biliären Zirrhose (PBC) sowie der Schlafapnoe verwendet.
Hypothyreose
Hypothyreose bedeutet Unterfunktion der Schilddrüse. Ursachen Eine Reihe von Ursachen führen zur Entstehung einer Schilddrüsenunterfunktion. Die wichtigsten sind: Immunthyreoiditis Hashimoto in der chronischen Phase, starker Jodmangel, Z. n. einer Schilddrüsenbehandlung (Thyreoidektomie oder Radiojodtherapie), angeborene Fehlbildung (Aplasie, Dysplasie, Hypoplasie), medikamentös (iatrogen, übermäßige Thyreostatika-Dosierung), Hypophyseninsuffizienz, selektive Resistenz der HVL-Zellen gegen Trijodthyronin (Versagen der negativen Rückkopplung). Diagnostik Die… Hypothyreose weiterlesen
Exsikkose
Exsikkose bedeutet Austrocknung des Körpers. Sie kommt durch eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr im Verhältnis zum Flüssigkeitsverlust zustande. Sie hat Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit der lebenswichtigen inneren Organe.
Mikrobiom bei Coeliakie
Das Mikrobiom bei Coeliakie (einheimische Sprue) ist gegenüber dem von Menschen, die nicht an ihr erkrankt sind, deutlich verändert. Dies nährt die Hypothese, dass Darmbakterien die Krankheitsentwicklung entscheidend beeinflussen können.