Hyperlipidämie kompakt

Blutsenkungsröhrchen: Milchig-trübes Serum bei Hypertrtiglyceridämie

Hyperlipidämie bedeutet erhöhte Werte für Blutfette. Zu den Blutfetten zählen Cholesterin, Triglyceride und freie Fettsäuren. Cholesterin und Triglyceride werden im Blut als kleinste Fetttröpfchen (Lipoproteine) transportiert.

Angiopathie

Blutgefäßsystem (Schema)

Angiopathie bedeutet Erkrankung der Blutgefäße. Verwendet wird der Begriff in der Regel für Veränderungen der Gefäßwände im Bereich der Arterien und Arteriolen, also derjenigen Gefäße, die für die arterielle Versorgung von Organen und Geweben verantwortlich sind.

Divertikulose

Divertikulose: Stuhlausguss in einem Dickdarmdivertikel

Die Divertikulose ist eine Erkrankung des Dickdarms, die durch multiple keine Aussackungen der Darmwand gekennzeichnet ist. Einzelne Divertikel können auch in anderen Hohlorganen auftreten. Ein Häufung wird praktisch nur im Kolon beobachtet.

Juckreiz

Juckreiz ist ein Symptom, das durch viele Ursachen ausgelöst und unterhalten werden kann. Unterschieden werden: Hautaffektionen (lokale Auslösung), neuropathischer Juckreiz (entsteht in den Nervenleitungen, z. B. nach Herpes zoster), neurogener Juckreiz (entsteht im zentralen Nervensystem ohne Nervenschädigung) sowie psychogener Juckreiz. Sofern er nicht durch Histamin verursacht wird, ist er ein therapeutisches Problem.

Der insulinähnliche Wachstumsfaktor IGF1

Stoffwechsel Formeln

Der insulinähnliche Wachstumsfaktor IGF1 (insulin-like growth factor) ist ein Molekül, das zusammen mit seinem Rezeptor (IGF1R) verschiedene Funktionen im Körper erfüllt. Es spielt bei Entzündungsvorgängen, dem Schutz von Blutgefäßen und dem Krebswachstum eine Rolle.