Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COLD: chronic obstructive lung disease, auch COPD: chronic obstructive pulmonary disease) ist eine Erkrankung der Atemwege, die vorwiegend durch Tabakqualm entsteht.
Mehr lesenKategorie: Lungenkrankheiten
In der Kategorie Lungenkrankheiten sind Krankheiten der Lungen und der Atemwege sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Chronisch obstruktive Lungenkrankheit – einfach erklärt
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine meist durch Tabakqualm erworbene, fortschreitende, komplikationsträchtige und lebensverkürzende Erkrankung der Atemwege. Es können dauerhafte Atemnot, ständiger Husten und Lungenkrebs die Folgen sein. Daher ist eine möglichst frühzeitige Vorbeugung durch Entwöhnung vom Rauchen nötig.
Mehr lesenPleuritis
Pleuritis bedeutet Entzündung des Lungenfells. Sie kann durch Infektionserreger oder aseptisch (ohne Erreger) hervorgerufen werden und akut oder seltener chronisch verlaufen.
Mehr lesenAkute Atemnot
Akute Atemnot tritt innerhalb von Sekunden bis Minuten ein und ist ein Alarmzeichen für eine potenziell lebensbedrohliche Situation.
Mehr lesenHalsvenenstauung
Eine Halsvenenstauung („Halsveneneinflussstauung“) ist ein klinisches Zeichen, das am häufigsten auf eine Rechtsherzbelastung, z. B. durch eine Lungenkrankheit, hinweist. Das vom Kopf zum Herzen fließende Blut staut sich in den Halsvenen (Jugularvenen).
Mehr lesenPleurodynie (Bornholmsche Krankheit)
Die Pleurodynie (Pleurodynia epidemica, Bornholmsche Krankheit) ist eine viral bedingte Infektionskrankheit mit akut im Brustbereich auftretenden Schmerzen. Die Erkrankung wurde 1872 erstmalig beschrieben.
Mehr lesenBlaue Lippen
Blaue Lippen sind Zeichen einer Sauerstoffuntersättigung des Bluts im Bereich der Lippen. Der medizinische Fachbegriff für eine bläuliche / livide Färbung von Haut und Schleimhäuten ist „Zyanose“. Wenn die Ohrläppchen, die Nase und die Finger bläulich verfärbt sind, so liegt eine „Akrozyanose“ vor.
Mehr lesenAtypische Pneumonie
Die atypische Pneumonie wird von der herkömmlichen Pneumonie abgegrenzt, da sie einen anderen klinischen Untersuchungsbefund als auch ein anderes Erregerspektrum bietet. Atypische Erreger sind mit der Gram-Färbung nicht nachweisbar und können nicht mit Standardmethoden kultiviert werden.
Mehr lesenAtemtypen
Die Atmung wird durch das Atemzentrum in der Medulla oblongata des Stammhirns reguliert und kann bewusst modifiziert werden. Unter Krankheitsbedingungen kann die normale Atmung abnorm verändert sein.
Mehr lesenLungenstauung
Lungenstauung bedeutet, dass sich Blut in der Lunge anstaut, weil es nicht genügend in den linken Vorhof des Herzens abfließen kann. Sie ist Folge einer unzureichenden Pumpfunktion der linken Herzkammer, also einer Linksherzinsuffizienz.
Mehr lesen