Eine Halsvenenstauung („Halsveneneinflussstauung“) ist ein klinisches Zeichen, das am häufigsten auf eine Rechtsherzbelastung, z. B. durch eine Lungenkrankheit, hinweist. Das vom Kopf zum Herzen fließende Blut staut sich in den Halsvenen (Jugularvenen).
Mehr lesenKategorie: Lungenkrankheiten
In der Kategorie Lungenkrankheiten sind Krankheiten der Lungen und der Atemwege sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Lungenembolie
Als Lungenembolie (LE) wird der Verschluss von größeren oder kleineren Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel bezeichnet. Sie kann zu plötzlicher Atemnot und Herzversagen führen.
Mehr lesenBlaue Lippen
Blaue Lippen sind Zeichen einer Sauerstoffuntersättigung des Bluts im Bereich der Lippen. Der medizinische Fachbegriff für eine bläuliche / livide Färbung von Haut und Schleimhäuten ist „Zyanose“. Wenn die Ohrläppchen, die Nase und die Finger bläulich verfärbt sind, so liegt eine „Akrozyanose“ vor.
Mehr lesenTachypnoe
Tachypnoe bedeutet rasche Atmung. In Ruhe liegt die normale Atemfrequenz bei 16-20 pro Minute. Eine Atemfrequenz über 20 wird als Tachypnoe bezeichnet.
Mehr lesenAtemnot
Atemnot (Dyspnoe) ist ein vieldeutiges Symptom. Ursachen können körperliche Anstrengungen, aber auch Krankheiten des Herzens, der Lunge oder des Bluts sein; oft liegt eine Kombination von ihnen vor.
Mehr lesenLeber und Lunge
Kooperative Aufgaben von Leber und Lunge betreffen Stoffwechselaufgaben, so den Säure-Basen-Haushalt und die Ammoniumentgiftung.
Mehr lesenRespiratorische Insuffizienz
Respiratorische Insuffizienz bedeutet Ateminsuffizienz (siehe auch dort). Respiratorische Partialinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 (Hypoxie) und nicht erhöhtes pCO2. Respiratorische Globalinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 plus erhöhtes pCO2 (Hyperkapnie).
Mehr lesenLungenstauung
Lungenstauung bedeutet, dass sich Blut in der Lunge anstaut, weil es nicht genügend in den linken Vorhof des Herzens abfließen kann. Sie ist Folge einer unzureichenden Pumpfunktion der linken Herzkammer, also einer Linksherzinsuffizienz.
Mehr lesenBluthusten
Bluthusten bedeutet Aushusten von Blut, wobei der Begriff meist im Sinne einer großen Blutung verwendet wird. Es kann sich aber, je nach Sprachgebrauch, sowohl um Aushusten von reinem Blut als auch von Blut im Sputum handeln (blutiger Auswurf).
Mehr lesenAsthma bronchiale
Asthma bronchiale ist eine chronische Krankheit, die durch eine Verkrampfung (spastische Verengung) der Atemwege und zähen Schleim zustande kommt. Symptome und Komplikationen sind anfallsartig starke Atemnot und langfristig eine Lungenüberblähung.
Mehr lesen