Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Laborwerte

Laborwerte dienen zur Diagnostik von Krankheiten aus Körperflüssigkeiten (z. B. Blutproben, Urinproben, Liquor, Aszites, Pleuraexsudat). Zellzahl und Konzentration von Eiweißen, Fetten, Zuckern, Hormonen, Mediatorstoffen und Metaboliten sowie gentechnische Bestimmungen lassen vielfach Rückschlüsse auf Art und Ausprägung von Krankheiten und Stoffwechselveränderungen zu. Laborwerte dienen bei bekannten Krankheiten zur Verlaufskontrolle und Erkennung von Komplikationen.

8. Januar 2025 Laborwerte / Leberkrankheiten

Transaminasen

Transaminasen sind Enzyme, die in vielen Geweben und Organen des Körpers vorkommen. Eine der Transaminasen, die GPT, ist leberspezifisch.

Mehr lesen
1. Januar 2025 Blutwerte / Diagnostik / Laborwerte / Register / Untersuchungen

Laborwerte bei Leberkrankheiten

Laborwerte bei Leberkrankheiten (GOT, GPT, aP, GGT, Bilirubin u.a.) dienen der Ursachendiagnostik, Prognoseabschätzung und Verlaufskontrolle. Ihre Höhe ist abhängig von einer Reihe verschiedener Faktoren. Sie werden hier besprochen.

Mehr lesen
1. Januar 2025 Laborwerte / Leberkrankheiten

Cholestaseparameter

Cholestaseparameter sind Laborwerte, die bei Gallestau (Cholestase) im Blut erhöht gefunden werden und zu seiner Diagnostik beitragen.

Mehr lesen
31. Dezember 2024 Laborwerte / Tumorkrankheiten

Cyfra 21-1

Cyfra 21-1 ist ein Tumormarker, der als Verlaufsparameter für viele Krebsarten und für die Lungenfibrose dienen kann. Es wird die lösliche Fraktion von Cytokeratin 19 bestimmt (daher den Name: Cytokeratin 19 fragment).

Mehr lesen
14. Dezember 2024 Blutgerinnung / Medikamente

Faktor Xa-Hemmer

Faktor Xa-Hemmer sind Hemmer der Blutgerinnung, die über die Hemmung des zentralen Gerinnungsfaktors Xa wirken. Zu ihnen zählen beispielsweise: Rivaroxaban (Xarelto®), Apixaban (Eliquis®) und Fondaparinux (Arixtra®)

Mehr lesen
10. Dezember 2024 Laborwerte / Pankreaskrankheiten

Bauchspeicheldrüsenwerte

Bauchspeicheldrüsenwerte sind Laborwerte, die über die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Auskunft geben. Die in der Praxis etablierten Parameter sind: Lipase: spezifisch für

Mehr lesen
5. Dezember 2024 Fettstoffwechselstörungen / Laborwerte / Stoffwechsel

Non-HDL-Cholesterin

Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL-C) ist ein rechnerisches Maß und fasst alles Cholesterin im Blut zusammen außer HDL-C (Gesamt-Cholesterin minus HDL-Cholesterin). Es dient als Marker für das Arterioskleroserisiko älterer Menschen und damit für das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall.

Mehr lesen
27. November 2024 Blutfette / Laborwerte

Hypercholesterinämie

Hypercholesterinämie bedeutet Erhöhung des Cholesterinspiegels im Blut. Sie gehört zu den Fettstoffwechselstörungen und ist ein bedeutender Risikofaktor für die Entstehung einer Arteriosklerose.

Mehr lesen
26. November 2024 Herzkrankheiten / Laborwerte

Troponin

Troponin ist ein Laborparameter und wird zur Diagnostik vor allem von Erkrankungen des Herzmuskels bestimmt. Seine Werte steigen bei einer Herzmuskelentzündung und beim Herzinfarkt.

Mehr lesen
14. November 2024 Blutfette / Entzündung / Medikamente

Statine

Statine (CSE-Hemmer, CholesterinSyntheseEnzym-Hemmer) sind Medikamente mit vielfältigen Effekten. Hauptindikation ist die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 24 Nächste Beiträge»