MINOCA bedeutet Herzinfarkt ohne Verschluss der Koronararterien („myocardial infarction with nonobstructive coronary arteries“). Die Akutsymptomatik entspricht einen Herzinfarkt durch Koronarverschluss, und die Prognose ist kaum besser.
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Lisinopril
Lisinopril ist ein ACE-Hemmer. Es wird als Medikament vorwiegend zur Blutdruck- und Herztherapie eingesetzt. Wirkmechanismen Lisinopril hemmt das Angiotensin-converting enzyme
Mehr lesenHerzkranzarterien
Als Herzkranzarterien (Koronararterien) werden die arteriellen Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen und den Herzmuskel mit Energie und
Mehr lesenHerzkranzgefäße
Als Herzkranzgefäße werden die Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen. In der Regel werden damit die Koronararterien gemeint.
Mehr lesenKoronararterien
Koronararterien (Herzkranzarterien) sind arterielle Blutgefäße, die den Herzmuskel (Myokard) selbst mit sauerstoffreichem Blut und Energie versorgen (siehe hier). Zwei Hauptgefäße
Mehr lesenAngioplastie
Die Angioplastie ist eine nichtoperative Methode zur Erweiterung von Blutgefäßverengungen durch Kathetertechniken. Hauptindikation sind symptomatische Stenosen von Arterien im Rahmen einer Arteriosklerose.
Mehr lesenNSTEMI
NSTEMI bedeutet non-ST-elevation-infarction (Nicht-ST-Hebungsinfarkt). Es handelt sich um einen Herzinfarkt ohne die sonst typische ST-Hebung im EKG. Er ist aber ebenso durch heftigste Herzschmerzen (Angina pectoris, Crescendo-Angina) gekennzeichnet, oft zusammen mit Kreislaufsymptomen wie Blutdruckabfall, Schock, kaltem Schweiß und Herzrasen (Tachykardie).
Mehr lesenRelaxin
Relaxin ist 1926 entdeckt worden. Es ist ein Hormon, welches den Bandapparat des Beckens in der Schwangerschaft lockert und auf
Mehr lesenSerelaxin
Serelaxin ist ein rekombinantes Analogon des menschlichen Relaxin-2, einem lange zuvor bekannten Schwangerschaftshormon, welches nun jedoch wegen seiner kardiovaskulären und
Mehr lesenVentrikelseptumdefekt
Der Ventrikelseptumdefekt (VSD, engl.: ventricular septal defect) ist mit 30 % der häufigste der angeborenen Herzfehler. Mit ihm ist in etwa 3 von 10000 Geburten zu rechnen. Er stellt eine Öffnung zwischen der rechten und linken Herzkammer (Ventrikel) dar.
Mehr lesen