Die Pulmonalinsuffizienz (pulmonary valve insufficiency) ist eine Undichtigkeit der Klappe zwischen rechter Herzkammer (rechter Ventrikel) und der großen Lungenarterie (Pulmonalarterie, Arteria pulmonalis).
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Kardiorenales Syndrom
Kardiorenales Syndrom (engl. cardiorenal syndrome, CRS) bedeutet eine Kombination von Symptomen, die von Herz- und Nierenkrankheiten ausgehen. Der Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass diese Krankheiten sich wechselseitig beeinflusssen.
Mehr lesenTroponin
Troponin ist ein Laborparameter und wird zur Diagnostik vor allem von Erkrankungen des Herzmuskels bestimmt. Seine Werte steigen bei einer Herzmuskelentzündung und beim Herzinfarkt.
Mehr lesenHerzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen hat jeder Mensch. Meist sind sie harmlos. Mit zunehmendem Alter werden jedoch häufen sich Episoden einer passageren absoluten Arrhythmie (durch Vorhofflimmern) und lebensbedrohliche Störungen werden häufiger.
Mehr lesenEndokarditis
Endokarditis bedeutet Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard) in der Regel mit Lokalisation an den Herzklappen. Die häufigste Ursache ist eine Infektion.
Mehr lesenMittelmeerdiät gegen Herzkreislaufkrankheiten
Die Mittelmeerdiät ist eine im Mittelmeerraum übliche Kostform, die besonders gesund ist und zur Vorbeugung von Herzkreislaufkrankheiten propagiert wird. Dies unterstreicht eine spanische Multicenterstudie eindrücklich.
Mehr lesenKardiale Synkope
Die kardiale Synkope ist eine plötzlich auftretende Bewusstlosigkeit, die durch eine Fehlfunktion des Herzens, meist durch eine Herzrhythmusstörung bedingt ist. Sie kann lebensbedrohlich sein und sollte rasch bezüglich ihrer Ursache diagnostiziert werden.
Mehr lesenHerz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (kardiovaskuläre Krankheiten) sind Erkrankungen vorwiegend des Alters und die häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. In Deutschland machen sie laut RKI (Robert-Koch-Institut) etwa 40 % aller Todesfälle aus.
Mehr lesenTachyarrhythmie
Tachyarrhythmie bedeutet zu schneller und absolut unrhythmischer Herzschlag: die Herzfrequenz liegt meist deutlich über 90/Minute und die im EKG nachweisbare Schlagfolge ist absolut arrhythmisch bei Vorhofflimmern.
Mehr lesenBigeminus
Als Bigeminus wird ein episodenartiger Wechsel zwischen einer durch den Sinusknoten induzierten Herzaktion und einer Extrasystole bezeichnet. Die Impulse für die Extraschläge können aus den Herzkammern oder den Vorhöfen stammen.
Mehr lesen