Addison-Syndrom – Nebenniereninsuffizienz

Als Addison-Syndrom (Morbus Addison) wird die primäre Nebenniereninsuffizienz bezeichnet. Sie ist in der Regel eine chronisch verlaufende Erkrankung mit der Gefahr einer akuten lebensbedrohlichen Verschlechterung durch eine Nebennierenkrise. Das Wichtigste verständlich Kurzgefasst Das Addison-Syndrom ist durch eine dunkel pigmentierte Haut, Kraftlosigkeit und Gewichtsverlust charakterisiert und kommt durch eine unzureichende Produktion der Hormone der Nebennierenrinde (Nebenniereninsuffizienz)… Addison-Syndrom – Nebenniereninsuffizienz weiterlesen

FOXP3

FOXP3 ist ein Transkriptionsfaktor, der die Immunreaktion des Körpers reguliert. Er ist X-chromosomal kodiert und reguliert Gene, die für die Differenzierung und Funktion der regulatorischen T-Zellen (Treg cells, spezielle Lymphozyten) verantwortlich sind.

Gliadin

Weizen, Getreide

Gliadin ist die alkohollösliche Fraktion von Gluten, dem Klebereiweiß aus vielen Getreiden. Gliadine sind reich an der Aminosäure Prolin und arm Lysin. Gliadine wirken bei entsprechend veranlagten Menschen als Allergie auslösende Stoffe.