Die Wilson-Krise (engl.: acute Wilsonian Hepatitis) ist eine akut lebensgefährliche Komplikation der Wilson-Krankheit durch akute Freisetzung von Kupfer aus der Leber mit toxischer Schädigung aller Organe im Körper. Hauptmerkmale sind ein akuter Leberzellzerfall (akute Leberdystrophie) und eine akut einsetzende Auflösung roter Blutkörperchen (Hämolyse).
Monat: Juni 2015
Klatskin-Tumor
Als Klatskin-Tumor wird ein Gallenwegskrebs im Bereich der der Leberpforte bezeichnet. Er wird meist erst spät durch eine Gelbsucht auffällig.
Pankreasenzyme
Pankreasenzyme sind Verdauungsfermente, die von der Bauchspeicheldrüse gebildet und an den Darm abgegeben werden. Zu ihnen gehören in erster Linie Lipase und Amylase. Sie werden auch im Serum des Bluts nachgewiesen. Ihre Erhöhung bedeutet einen Hinweis darauf, ob die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) erkrankt ist. Die Lipase ist für die Bauchspeicheldrüse spezifisch, die Amylase dagegen wird auch… Pankreasenzyme weiterlesen
Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs
Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) des Oberbauchs umfasst die für die Verdauung bedeutendsten Organe: Magen, Duodenum, Leber, Gallenwege mit Gallenblase, Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und Milz. Oft lässt sich auch eine Aussage über Meteorismus (Darmgase) im Querdarm treffen. Die Untersuchung gibt zudem eine gute Aussage über die dorsal (zum Rücken hin) gelegenen Nieren, die in Seitenlage genauer zu untersuchen… Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs weiterlesen
Liste von Kennmuskeln
Die Liste von Kennmuskeln erleichtert es dem Diagnostiker, neurologische Ausfälle speziellen Nerven zuzuordnen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die muskulären Ausfälle bei segmentalen Nervenläsionen (Kennmuskeln). Sie können klinisch über einen entsprechenden Reflex überprüft werden.
Ernährung bei Lebererkrankungen
Der Ernährung bei Lebererkrankungen gebührt große Aufmerksamkeit. Sie kann zur ihrer Besserung, wie auch zur Verschlechterung beitragen.
Gamma-GT
Die Gamma-GT (γ-GT, GGT) ist ein Enzym, das hauptsächlich zur Diagnostik von Leberkrankheiten verwendet wird. Alkoholkonsum kann zu einer γ-GT-Erhöhung führen, noch bevor ein erkennbarer Leberschaden vorliegt. Leichte Erhöhungen können jedoch auch aus anderen Organen stammen.
Lebenserwartung von Diabetikern
Hypotension
Hypotension ist ein Zustand erniedrigten Blutdrucks. Sie kann vorübergehend auftreten und ohne Krankheitsbedeutung sein, aber auch ein Krankheitssymptom darstellen.
Gestörte Glukosetoleranz
Gestörte Glukosetoleranz bedeutet, dass der Körper auf eine Erhöhung des Blutzuckers nach Zufuhr von Kohlenhydraten (Test: durch einen Glukosetrunk) nicht genügend mit einer Blutzuckersenkung reagiert.
 
				 
				 
				 
				 
				