Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Monat: Juni 2015

25. Juni 2015 Seltene genetisch bedingte Krankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Wilson-Krise

Die Wilson-Krise (engl.: acute Wilsonian Hepatitis) ist eine akut lebensgefährliche Komplikation der Wilson-Krankheit durch akute Freisetzung von Kupfer aus der Leber mit toxischer Schädigung aller Organe im Körper. Hauptmerkmale sind ein akuter Leberzellzerfall (akute Leberdystrophie) und eine akut einsetzende Auflösung roter Blutkörperchen (Hämolyse).

Mehr lesen
25. Juni 2015 Leberkrankheiten / Tumorkrankheiten

Klatskin-Tumor

Als Klatskin-Tumor wird ein Gallenwegskrebs im Bereich der der Leberpforte bezeichnet. Er wird meist erst spät durch eine Gelbsucht auffällig.

Mehr lesen
24. Juni 2015 Laborwerte / Pankreaskrankheiten

Pankreasenzyme

Pankreasenzyme sind Verdauungsfermente, die von der Bauchspeicheldrüse gebildet und an den Darm abgegeben werden. Zu ihnen gehören in erster Linie

Mehr lesen
24. Juni 2015 Info

Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs

Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) des Oberbauchs umfasst die für die Verdauung bedeutendsten Organe: Magen, Duodenum, Leber, Gallenwege mit Gallenblase, Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

Mehr lesen
24. Juni 2015 Neurologische Krankheiten / Untersuchungen

Liste von Kennmuskeln

Die Liste von Kennmuskeln erleichtert es dem Diagnostiker, neurologische Ausfälle speziellen Nerven zuzuordnen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die muskulären Ausfälle bei segmentalen Nervenläsionen (Kennmuskeln). Sie können klinisch über einen entsprechenden Reflex überprüft werden.

Mehr lesen
24. Juni 2015 Gastroenterologie / Symptome

Bauchschmerzen

Bauchschmerzen gehören zu den vieldeutigen Symptomen. Sie sind ein potenzielles Alarmsymptom und sollten rasch abgeklärt werden, auch wenn ihnen in vielen Fällen eine harmlose Ursache zugrunde liegt.

Mehr lesen
24. Juni 2015 Diagnostik / Symptome / Untersuchungen

Diagnostik bei Bauchschmerzen

Die Diagnostik bei Bauchschmerzen dient dazu, eine ursachengerechte Therapie zu finden. Bauchschmerzen sind oft vieldeutig. Die Behandlung hängt von der treffenden Diagnose ab.

Mehr lesen
19. Juni 2015 Leberkrankheiten

Alkoholische Steatohepatitis

Die Alkoholische Steatohepatitis (ASH) ist eine durch Alkohol hervorgerufene Verfettung der Leber (Steatosis hepatis) mit einer akuten oder schleichenden Entzündung.

Mehr lesen
19. Juni 2015 Entzündung / Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

Hepatitis

Hepatitis bedeutet Leberentzündung. Die Diagnose beruht auf dem Nachweis einer Erhöhung lebertypischer Laborwerte, speziell der Transaminasen. Die Ursachen sind vielfältig.

Mehr lesen
19. Juni 2015 Herzkrankheiten / Pathophysiologie

Linksherzinsuffizienz

Linksherzinsuffizienz bedeutet Leistungsschwäche der linken Herzkammer. Sie führt zu einer Blutstauung in den Lungen bis hin zum Lungenödem, allgemeiner körperlicher Schwäche und Atemnot. Die zugrunde liegende Abnahme der Pumpleistung kann akut auftreten oder sich langsam entwickeln.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 Nächste Beiträge»