Die funktionelle Dyspepsie ist eine Störung des oberen Magendarmtrakts ohne morphologisches Korrelat. Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt und führt vielfach zu unnötigen, aufwändigen und invasiven Untersuchungen.
Schlagwort: Bauchschmerzen
Bauchschmerzen
Bauchschmerzen gehören zu den vieldeutigen Symptomen. Sie sind ein potenzielles Alarmsymptom und sollten rasch abgeklärt werden, auch wenn ihnen in vielen Fällen eine harmlose Ursache zugrunde liegt.
Darmkrämpfe
Als Darmkrämpfe werden heftige Schmerzen im Bauch bezeichnet, die von einer Verkrampfung der Darmmuskultatur ausgehen. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein, was für die Behandlung zu berücksichtigen ist.
Darmkolik
Als Darmkolik werden schmerzhafte Verkrampfungen der Darmmuskulatur bezeichnet, die sich in der Regel nach 20-30 Minuten erschöpfen.
Reizdarm
Als Reizdarm wird eine Veranlagung zu Durchfällen oder Verstopfung bezeichnet, bei der man sonst keine andere Krankheit als Ursache findet. Er ist durch eine neuromuskuläre Fehlfunktion bedingt, ausgelöst wahrscheinlich durch Stoffwechselprodukte von Darmbakterien.
Pseudoappendizitis
Die Pseudoappendizitis ist ein klinisches Krankheitsbild, das der „Blinddarmentzündung“ (Appendizitis) ähnelt. Es wird jedoch nicht durch eine Entzündung des Wurmfortsatzes hervorgerufen und daher durch eine Appendektomie auch nicht geheilt.
Bauchbeschwerden
Bauchbeschwerden sind meist vorübergehend und harmlos. Anhaltende, stärkere und häufig wiederholte Beschwerden sollten jedoch diagnostiziert werden.
Pankreatitis – einfach erklärt
Pankreatitis bedeutet Entzündung der Bauchspeicheldrüse. „Pankreatitis – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt, und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.
Akutes Abdomen
Akutes Abdomen bedeutet plötzlicher heftigster Bauchschmerz, der zu einer Operation Anlass gibt. Es kann durch eine Vielzahl von Ursachen bedingt sein. In einigen Fällen liegt eine internistische Ursache vor, bei der nicht operiert wird.
Dyspepsie
Dyspepsie („funktionelle Dyspepsie“) bezeichnet Missempfindungen, die ihre Ursache im oberen Gastrointestinaltrakt haben und vorwiegend auf einer Motilitätsstörung (funktionelle Bewegungsstörung) des Magens und oberen Dünndarms beruhen.