Die akute myeloische Leukämie (AML) ist charakterisiert durch eine unkontrollierte Bildung von Vorstufen weißer Blutkörperchen, der Granulozyten.
Mehr lesenVitamin A
Vitamin A, auch als Retinol bezeichnet, ist eine biologisch wirkende Substanz, die für den Stoffwechsel unentbehrlich ist, aber vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann.
Mehr lesenPrimär biliäre Zirrhose
Die primär biliäre Zirrhose ist das Spätstadium einer chronischen, nicht eitrigen Entzündung der Gallenwege, der primär biliären Cholangitis. Früher wurde die Erkrankung häufig erst im Zirrhosestadium diagnostiziert
Mehr lesenVitamin-A-Mangel
Vitamin-A-Mangel kommt vor allem bei Mangelernährung, Krankheiten des Darms und schweren Leberkrankheiten vor. Die Auswirkungen sind vielfältig, da das Vitamin
Mehr lesenVitamin-A- und -D-Mangel bei Leberzirrhose
Vitamin-A- und -D-Mangel bei Leberzirrhose kommt häufig vor. Eine entsprechende Diagnostik ist bei fortgeschrittenen Leberkrankheiten sinnvoll.
Mehr lesenMalnutrition
Malnutrition bedeutet Mangelernährung. Sie kann durch Nahrungsmangel, eine körperliche Krankheit oder einen krankhaften psychischen Prozess ausgelöst werden.
Mehr lesenAlkoholtoxischer Leberschaden
Alkoholtoxischer Leberschaden bedeutet Leberschaden, der durch die toxische (giftige) Wirkung von Alkohol verursacht ist. Er kann nur leicht ausgeprägt sein und symptomlos verlaufen oder auch zum Tode führen.
Mehr lesenMukoviszidose
Die Mukoviszidose (zystische Fibrose) ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der zäher Schleim zu einer Vielfalt von Komplikationen führt. Neue Therapieoptionen sind in Entwicklung.
Mehr lesenMusik und Gehirn
Wie Musik und Gehirn zusammenhängen, ist Gegenstand des Interesses vieler Musikliebhaber und nun auch einer intensiven Forschung.
Mehr lesenCarvedilol
Carvedilol ist ein Betablocker der dritten Generation, der zur Behandlung verschiedener Herzerkrankungen und des Bluthochdrucks eingesetzt wird, häufig kombiniert mit
Mehr lesen