Kurzinfo: Alkoholtoxischer Leberschaden bedeutet Leberschaden, der durch die toxische (giftige) Wirkung von Alkohol verursacht ist. In aller Regel ist die Leber durch ständigen Alkoholgenuss fettreicher als normal; es entwickelt sich eine Fettleber, in der mehr oder weniger ausgeprägte Entzündungsvorgänge ablaufen. Sie wandelt sich damit in eine Fettleberhepatitis. Die Entwicklung kann schleichend und anfangs weitgehend symptomlos verlaufen. Die ständige Entzündung kann zu einer Leberzirrhose führen, die wiederum schwere Komplikationen und Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann.
Dazu siehe hier.