Das Morbus Crohn-Kompendium behandelt Erscheinungsformen, Komplikationen, Diagnostik und Therapie dieser chronischen Darmkrankheit.
Mehr lesenKinderlähmung
Die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz „Polio“) ist eine virusbedingte Infektionskrankheit, die meist inapparent (unerkannt) verläuft, selten aber zu schwerwiegenden und auch
Mehr lesenJuckreiz bei Urämie
Juckreiz bei Urämie bedeutet eine unangenehme Empfindung an der Haut, das das Bedürfnis, sich zu kratzen, auslöst und bei Patienten mit höhergradiger Niereninsuffizienz auftritt.
Mehr lesenBrodalumab
Brodalumab ist ein menschlicher monoklonaler Antikörper gegen den Interleukin-17-Rezeptor und wirkt gegen mittelschwere und schwere Formen der Psoriasis. Es reduziert
Mehr lesenHyperviskositätssyndrom
Das Hyperviskositätssyndrom ist durch eine erhöhte Viskosität (Zähflüssigkeit) des Bluts gekennzeichnet. Es droht vor allem bei Exsikkose und dem multiplen
Mehr lesenHämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)
Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS) bedeutet Blutzersetzung bei erheblicher Niereninsuffizienz mit Urämie. Es ist eine lebensbedrohliche Komplikation von Erkrankungen, die zu schweren Schäden der Nieren und der Blutkörperchen führen.
Mehr lesenC3-Glomerulopathie
Die C3-Glomerulopathie ist eine Nierenkrankheit, bei der Komplementfaktoren in der Niere zu einer Erkrankung mit Proteinurie und Niereninsuffizienz führen. →
Mehr lesenKomplementsystem
Das Komplementsystem besteht aus einer Reihe kleiner Proteine im Blut, die dem Abwehrsystem des Körpers zugehören und helfen, ihn vor
Mehr lesenPseudohyperkaliämie
Pseudohyperkaliämie bedeutet scheinbar zu hoher Kaliumwert im Blut. Sie tritt gelegentlich Rahmen einer ausgeprägten Thrombozytose auf und lässt sich nur im Serum, nicht dagegen im Plasma nachweisen.
Mehr lesenGenetische Formen des MODY
Es sind genetische Formen des MODY (maturity onset diabetes of the young) bekannt geworden, die dominant vererbt werden. Sie werden vor
Mehr lesen