Endoskopische Papillotomie (EPT)

Endoskopische Papillotomie zur Erweiterung der Mündung des Gallengangs in den Zwölffingerdarm (EPT)

Die endoskopische Papillotomie (EPT) ist eine Technik zur Erweiterung des Gallengangs an seiner Mündung in den Zwölffingerdarm. Sie dient der Vorbereitung einer Steinextraktion und einer Verbesserung des Galleabflusses.

Lebertransplantation

Lebertransplantation bedeutet Übertragung einer Spenderleber in einen Empfängerorganismus, meist an die Stelle der eigenen Leber, die dazu entfernt wird (orthotope Lebertransplantation). Heute wird vielfach bei Mangel an Spenderlebern eine Teilleber (rechter Leberlappen oft eines nahen Angehörigen) als Lebendspende transplantiert.

Ernährung bei Adipositas

Die Ernährung bei Adipositas ist der wesentlichste Grundstein für eine Reduzierung der mit starkem Übergwicht verbundenen Gesundheitsrisiken. Exzessives Übergewicht ist ein Risiko für Stoffwechselkrankheiten, wie Diabetes, Arteriosklerose und Fettleber, sowie auch für orthopädische Krankheiten, wie Gelenkverschleiß und Wirbelsäurenproblemen.

MALT-Lymphom

MALT-Lymphom: derbe Vorwölbung der Schleimhaut (Gastroskopie)

Das MALT-Lymphom (MALT: „mucosa associated lymphatic tissue“) ist eine bösartige lymphatische Krankheit (extranodales Marginalzonen B-cell Lymphom vom MALT-Typ). Häufigkeit Das MALT-Lymphom (ein extranodales Randzonenlymphom) macht etwa 9 % der Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphome aus und ist meistens im Magen lokalisiert. Lokalisationen Das MALT-Lymphom kommt überwiegend im Magen vor. Das nicht-gastrale MALT-Lymphom findet sich im Dünndarm und Kolon und… MALT-Lymphom weiterlesen

Magenlymphom

Magenlymphom (Endosonographie)

Das Magenlymphom ist ein in der Magenwand lokalisierter Tumor aus wuchernden Zellen des Immunsystems. Es gehört zu den lymphoproliferativen Neoplasien, speziell zu den Non-Hodgkin-Lymphomen. Bei seiner Entstehung spielt der Magenkeim Helicobacter pylori eine entscheidende Rolle.

Therapie der Hämochromatose

Medikamente

Das Wichtigste zusammengefasst Die Therapie der Hämochromatose sollte frühzeitig beginnen und dauerhaft durchgeführt werden. Am wichtigsten ist es, die Eisenüberladung des Körpers zu vermindern. Die Behandlung berücksichtigt zudem die bereits eingetretenen Komplikationen und Beschwerden, wie Gelenkbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Zuckerkrankheit und Leberkrebs. Die Behandlung umfasst prinzipiell folgende Maßnahmen: Bei allen C282Y-Homozygoten mit einem erhöhtem Serumferritin (>200 μg/l… Therapie der Hämochromatose weiterlesen

Aflatoxine

Stoffwechsel Formeln

Aflatoxine sind Pilzgifte (Mykotoxine), die lebertoxisch sind und Krebs hervorrufen können. Sie bedeuten ein Ernährungsproblem in Afrika und Südostasien. In der Vergangenheit gab es vor allem in subtropischen und tropischen Gegenden Afrikas und Asiens (wie Mosambique, Kenia und Malaisia) Ausbrüche mit Anstieg von Leberkrebs. Allgemeines Die Pilze, die zur Bildung von Aflatoxinen in der Lage… Aflatoxine weiterlesen