Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Gallenwegskrankheiten

Zu den Krankheiten der Gallenwege zählen Entzündungen und Tumore der kleinen und der großen Gallengänge sowie der Gallenblase. Eine Besonderheit sind die Krankheiten, die durch Gallensteine ausgelöst werden.

12. Juli 2025 Gallenwegskrankheiten / Patienteninfos

Gallensteinleiden

Der Begriff Gallensteinleiden auf den Nachweis von Gallensteinen in der Gallenblase und/oder in den Gallenwegen sowie auf die mit ihnen assoziierten Symptome und Komplikationen angewendet.

Mehr lesen
15. Juni 2025 Entzündung / Gallenwegskrankheiten

Gallenblasenentzündung

Eine Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) wird in der Regel durch Gallensteine ausgelöst und ist primär nicht bakteriell bedingt. Bei längerem Verlauf jedoch steigt das Risiko einer Infektion mit Bakterien, sodass eine frühzeitige Behandlung erfolgen sollte.

Mehr lesen
13. Mai 2025 Gallenwegskrankheiten / Tumor / Tumorkrankheiten

Papillenkarzinom

Als Papillenkarzinom wird ein Krebs (Karzinom) an der Einmündungsstelle des Gallengangs in den Zwölffingerdarm (Krebs an der Papilla Vateri) bezeichnet. Es sind ampulläre Karzinome, die sich meist durch einen frühzeitigen Verschluss des Gallengangs und eine Gelbsucht bemerkbar machen.

Mehr lesen
23. April 2025 Autoimmunkrankheiten / Gallenwegskrankheiten

Nichteitrige Cholangitis

Nichteitrige Cholangitis ist die zusammenfassende Bezeichnung von Entzündungen der Gallenwege, die nicht durch eine eitrige (bakterielle) Infektion zustande gekommen sind.

Mehr lesen
14. März 2025 Gallenwegskrankheiten

Mikrolithiasis

Mikrolithiasis bedeutet das Vorliegen kleinster Konkremente in der Gallenblase oder den Gallenwegen. Sie bedeutet ein hohes Risiko für Gallenkoliken und wiederkehrende Bauchspeicheldrüsenentzündungen.

Mehr lesen
5. März 2025 Gallenwegskrankheiten

Sphincter-Oddi-Dysfunktion

Als Sphincter-Oddi-Dysfunktion (SOD) wird eine Fehlfunktion des Schließmuskels am Ende des Gallengangs mit Tendenz zur Verkrampfung bezeichnet.

Mehr lesen
10. Januar 2025 Gallenwegskrankheiten / Leberkrankheiten / Tumorkrankheiten

Cholangiokarzinom

Cholangiokarzinom bedeutet Krebs der Gallenwege. Es wird auch als Gallenwegskarzinom, cholangioläres Karzinom oder cholangiozelluläres Karzinom (CCC, gelegentlich auch CCA) bezeichnet. Je nach Lokalisation werden verschiedene Typen unterschieden.

Mehr lesen
21. Dezember 2024 Gallenwegskrankheiten

Akute Cholezystitis

Die akute Cholezystitis ist eine akut auftretende Entzündung der Gallenblase.Sie ist meistens bedingt durch einen Steinverschluss des Gallenblasenausführgangs und sollte rasch einer Operation zufeführt werden.

Mehr lesen
9. Dezember 2024 Gallenwegskrankheiten

Hypokinesie der Gallenblase

Hypokinesie der Gallenblase bedeutet verminderte Kontraktionsbereitschaft der Gallenblase. Sie ist eine Form einer Dyskinesie der Gallenblase und fördert die Entstehung von Gallensteinen.

Mehr lesen
7. November 2024 Gallenwegskrankheiten / Leberkrankheiten

Chronische Cholangitis

Chronische Cholangitis bedeutet langwieriger Verlauf einer Entzündung der Gallenwege. Wenn eine Entzündung der Gallenwege länger als 6 Monate andauert, wird sie als chronisch eingestuft.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste Beiträge»