Als paradoxe Diarrhö wird durchfälliger Stuhl bezeichnet, der trotz eines Hindenisses im Enddarmbereich (unteres Sigma und Rektum) auftritt.
Mehr lesenDer Gastrointestinaltrakt
Der Gastrointestinaltrakt ist die Gesamtheit der Organe, die bei der Verdauung eine Rolle spielen. Zu ihnen gehören der Magendarmkanal und seine Anhangsdrüsen.
Mehr lesenFettsäuren: Basics
Fettsäuren gehören zu den Hauptbestandteilen von Fettstoffen (Lipiden). Sie entstammen dem Nahrungsfett, können aber bis auf wenige „essenzielle Fettsäuren“ auch vom Körper selbst hergestellt werden.
Mehr lesenProstataadenom
Das Prostataadenom ist eine gutartige Vergrößerung der Vorsteherdrüse. Medizinisch wird sie als benigne Prostatahyperplasie bezeichnet.
Mehr lesenHepatitis-G-Virus – humanes Pegvirus
Hepatitis G bedeutet zwar Leberentzündung durch ein Virus, das früher als Hepatitis-G-Virus (HGV) bezeichnet wurde. Die Infektion führt nach bisherigen Erkenntnissen jedoch nicht zu einer Leberentzündung. Das Virus wird daher nicht als ein Hepatitisvirus betrachtet. Inzwischen wurde es in „GB virus C“ (GBV-C) und schließlich in „humanes Pegvirus“ (HPgV-1) umbenannt.
Mehr lesenNierensteine
Nierensteine können erhebliche Beschwerden (Nierenkolik, Ureterkolik) und Komplikationen (z. B. Blutung, Harnstau, Entzündung) auslösen.
Mehr lesenRAAS-Hemmer
RAAS-Hemmer sind Medikamente, die das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System hemmen. Sie gehören zur Basistherapie einer Herzinsuffizienz (Herzleistungsschwäche). Auf eine ausreichende Dosierung muss geachtet werden.
Mehr lesenZE-Syndrom
Das Zollinger-Ellison-Syndrom (ZE-Syndrom) ist ein Komplex von Symptomen der durch einen Gastrin produzierenden Tumor, ein Gastrinom, zustande kommt.
Mehr lesenProgrammierter Zelltod – Apoptose
Der programmierte Zelltod (Apoptose) ist ein Mechanismus, mit dem Zellen sich selbst in geordneter Weise zerstören können. Er wird eingeleitet, wenn eine Zelle nicht mehr gebraucht wird, oder wenn sie sich bei einer Schädigung nicht selbst reparieren kann.
Mehr lesenDas Immunsystem: Basics
Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk von Immunzellen, Antikörpern und Mediatorsubstanzen, das der Abwehr von krank machenden Fremdstoffen, Mikroorganismen und Viren und der Gesunderhaltung des Körpers dient.
Mehr lesen