Die hyperchrome makrozytäre Anämie ist typisch für wenige Krankheitsbilder und daher hochgradig diagnostisch bedeutsam.
Mehr lesenBlutgasanalyse und Säure-Basen-Haushalt
Die Blutgasanalyse dient der Erkennung von Veränderungen des Bluts bezüglich Gehalt an Sauerstoff und Kohlendioxid; sie umfasst neben den Partialdrucken pO2 und pCO2 i.d.R. auch den pH-Wert des Bluts.
Mehr lesenMakrozytose
Makrozytose bedeutet wörtlich: zu große Zellen einer Zellart. In der Regel werden speziell zu große Erythrozyten so bezeichnet. Makrozyten sind größer als 98 Femtoliter (fl). Makrozytäre Anämie: Meist liegt zusammen mit einer Makrozytose gleichzeitig eine Anämie vor (makrozytäre Anämie).
Mehr lesenPankreasinsuffizienz
Pankreasinsuffizienz bedeutet unzureichende Funktion der Bauchspeicheldrüse. Dabei handelt es sich um eine Einschränkung der exokrinen und endokrinen Funktionen.
Mehr lesenZyanose
Zyanose bedeutet blau-rötliche (nicht, wie die Farbe Zyan nahe legt, grünlich-blaue!) Verfärbung von Haut und Schleimhäuten. Die Zyanose ist ein wichtiges klinisches Symptom, das auf eine übermäßige Sauerstoffausschöpfung des Bluts und einem erhöhten Anteil reduzierten Hämoglobins hindeutet.
Mehr lesenSchwarze Haarzunge
Die schwarze Haarzunge (braune Haarzunge, lingua villosa nigra, engl.: black hairy tongue) ist ein klinisches Zeichen, das auf eine Abwehrschwäche des Körpers hindeutet. Sie ist an der dunkelbräunlichen Verfärbung der Zunge zu erkennen.
Mehr lesenCirrhose cardiaque
Cirrhose cardiaque bedeutet vernarbte Leber (Leberzirrhose) als Folge eines chronischen Blutstaus bei Rechtsherzinsuffizienz. Es handelt sich um eine chronische Stauungsleber mit narbigem Umbau.
Mehr lesenMagenentleerungsstörung
Magenentleerungsstörung bedeutet eine Verzögerung der Entleerung des Mageninhalts in den Zwölffingerdarm (Duodenum), sodass er noch mehr als 4-6 Stunden nach Mahlzeiten im Magen verbleibt.
Mehr lesenTumorfieber
Unter Tumorfieber wird eine abnorme Temperaturerhöhung verstanden, die paraneoplastisch durch einen bösartigen Prozess (Tumor, Krebs, Sarkom) zustande kommt. Bei Fieber unklarer Genese ist immer auch an ein bösartiges Geschehen zu denken; es sollte Anlass für eine Tumorsuche sein.
Mehr lesenGLP-1-Agonisten
GLP-1-Agonisten sind Antidiabetika. Sie wirken als Medikamente gegen erhöhten Blutzucker und erhöhtes Körpergewicht. Sie fördern die körpereigene Insulinbildung. Ihre Wirkungsweise entspricht der des körpereigenen Glucagon-Like-Peptide-1 (GLP-1).
Mehr lesen