Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunkrankheit der Schilddrüse, die mit einer Überfunktion beginnen kann und einer Unterfunktion endet.
Verzweigtkettige Aminosäuren
Verzweigtkettige Aminosäuren (branched chain amino acids, BCAA) sind durch eine Verzweigung der Kohlenstoffkette charakterisiert. Sie können vom Körper nicht selbst synthetisiert werden und gehören daher zu den essenziellen Aminosäuren.
Spironolacton
Spironolacton ist ein Aldosteron-Antagonist, der als Diuretikum wirkt. Als Mineralokortikoid-Antagonist blockiert es die Rezeptoren für Mineralokortikoide, damit speziell auch die Wirkung von Aldosteron. Ein weiterer Mineralokortikoid-Antagonist ist Eplerenon.
Nitrate
Nitrate (Nitropräparate, z. B. Glyceryltrinitrat, Nitroglycerin; GTN) erweitern Blutgefäße und Herzkranzgefäße und erschlaffen die glatte Muskulatur im Bereich innerer Organe. Sie entspannen verkrampfte „glatte“ Muskulatur, beispielsweise von Verschlussmechanismen im Magendarmkanal, so am Mageneingang oder am Gallengang.
Antidepressiva
Antidepressiva sind Medikamente, die gegen Schwermut gerichtet sind und die Stimmung aufhellen. Es stehen verschiedene Wirkstoffgruppen zur Verfügung. Im Zentrum ihrer Wirkung steht die Erhöhung der Serotoninkonzentration an den Synapsen.
Metformin
Metformin gehört zu den oralen Antidiabetika und ist das einzige noch zugelassene Präparat aus der Gruppe der Biguanide. Es gehört zu den ersten Präparaten für die therapeutische Grundeinstellung bei der Behandlung des noch nicht insulinpflichtigen Diabetes mellitus Typ 2.
Feinstaub gefährdet die Gesundheit
Feinstaub gefährdet die Gesundheit. Er entfaltet Sofort- und Langzeitwirkungen. Dies ist schon lange bekannt. Überall auf der Welt besteht jedoch ein erheblicher Mangel an Kompetenz bezüglich Umweltgesundheit.
Pneumokokken-Impfung
Eine Pneumokokken-Impfung dient der Vorbeugung schwerwiegender Infektionen durch Streptococcus pneumoniae, einem Keim, der häufig im Nasenrachenraum anzutreffen ist. Bei Risikogruppen, insbesondere bei Säuglingen und älteren und abwehrgeschwächten Menschen, kann er lebensgefährliche Infektionen hervorrufen.
Diagnostik der Hämochromatose
Die Diagnostik der Hämochromatose stützt sich auf erhöhte Werte für Eisen, Ferritin und die Transferrinsättigung im Blut. Gesichert wird die Diagnose durch Nachweis einer Eisenakkumulation mit typischer Verteilung von Eisen in der Leberhistologie.
Bilharziose
Die Bilharziose (syn: Schistosomiasis) ist eine häufige Infektionskrankheit der Leber, die in den Tropen und Subtropen vorkommt und unbehandelt in eine Leberzirrhose übergehen kann. Zwischenwirt der Erreger ist eine Wasserschnecke.