Die Cardiainsuffizienz stellt eine Inkompetenz oder Undichtigkeit des Verschlussmechanismus am Mageneingang dar. Ursache ist eine Schwäche des unteren Ösophagussphinkters. Sie ist die eigentliche Ursache einer Refluxkrankheit. Der Schatzki-Ring ist eine Sonderform der Cardiainsuffizienz.
Mehr lesenHiatusgleithernie
Die Hiatusgleithernie ist ein Gleitbruch der Magenschleimhaut durch die Zwerchfelllücke für die Speiseröhre in den Brustraum. Sie ist häufig Ursache einer Refluxkrankheit.
Mehr lesenHiatushernie
Die Hiatushernie ist ein Zwerchfellbruch, bei dem sich Magenanteile oberhalb des Zwerchfells befinden. Wenn sie ständig dorthin verschoben sind, handelt es sich um eine fixierte Hiatushernie; rutschen sie je nach Druckbedingungen hin und zurück, liegt eine Hiatusgleithernie vor.
Mehr lesenTumorsuche
Die allgemeine Tumorsuche beginnt bei der körperlichen Untersuchung; sie wird ergänzt durch technische Untersuchungen, insbesondere durch Laborwerte mit Tumormarkern und bildgebende Verfahren.
Mehr lesenLetrozol
Letrozol ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Brustkrebs. Es wirkt als Aromatasehemmer und senkt damit die körpereigene Bildung von Östrogenen, die hormonempfindliche Mammakarzinome in ihrem Wachstum fördern.
Mehr lesenRegorafenib
Regorafenib ist ein Krebsmittel, das zur Behandlung des metastasierenden Kolonkarzinoms (Darmkrebs mit Tochtergeschwülsten) zugelassen ist. Es ist eine Weiterentwicklung von Sorafenib (Nexavar®) (chemisch Fluoro-Sorafenib) aus der Reihe der „Multi-Kinase-Inhibitoren“.
Mehr lesenBlaue Skleren
Blaue Skleren können ein klinisch-diagnostisches Symptom sein, das auf eine Erkrankung des Bindegewebes hindeuten, aber auch harmlos sein kann.
Mehr lesenAlkoholabusus
Alkoholabusus bedeutet Missbrauch des Genussmittels Alkohol; gemeint ist ein Alkoholkonsum über das Maß hinaus, das gesundheitlich und sozial unbedenklich ist. Alkohol gehört zu den am weitesten verbreiteten Drogen.
Mehr lesenTrimebutin
Trimebutin (Debridat®) ist ein Prokinetikum, welches bei der Behandlung von Motilitätsstörungen im Bereich des Magendarmkanals Verwendung findet. Es senkt zudem die Empfindlichkeit des Darms auf Dehnung durch Darmgase.
Mehr lesenAppetitverlust
Appetitverlust ist ein vieldeutiges Zeichen. Ein akuter wie auch ein chronischer Appetitverlust kann durch eine somatische Krankheit, aber auch psychisch bedingt sein.
Mehr lesen