Völlegefühl ist ein unangenehmes Gefühl der vorzeitigen Sattheit. Es besagt, dass der Magen voll ist, obwohl nach eigener Einschätzung der
Mehr lesenRotavirus-Infektion
Rotaviren sind weltweit Erreger einer Darminfektion und wegen des Flüssigkeitsverlusts besonders bei Kleinkindern und Säuglingen gefürchtet.
Mehr lesenNorovirus-Infektion
Bedeutung Die Norovirus-Infektion ist die häufigste Ursache akuter Durchfallkrankheiten bei Erwachsenen. Durch hohe Kontagiosität kommt es meist zu einer raschen
Mehr lesenInfektiöse Kolitis
Eine infektiöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms (Kolitis) durch übertragbare Erreger, wie Bakterien, Viren oder Pilze. Die Symptome bestehen aus Durchfällen (Diarrhö), Allgemeinsymptomen in unterschiedlicher Ausprägung (wie Fieber, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Völlegefühl, Abgeschlagenheit).
Mehr lesenKolitis
Kolitis bedeutet Entzündung des Dickdarms. Sie macht sich durch dünne Stühle, Durchfälle sowie gelegentlich Darmkrämpfe und Blut im Stuhl bemerkbar. Sie kann akut, rezidivierend oder chronisch verlaufen. Eine akute Kolitis führt zu akuten Durchfällen (Diarrhö).
Mehr lesenCholesterin-Resorptionshemmer
Cholesterin-Resorptionshemmer sind Substanzen, die die Aufnahme von Cholesterin im Dünndarm hemmen. Zu ihnen gehören das schon lange bekannte Beta-Sitosterin und
Mehr lesenLDL
LDL bedeutet Low-Density-Lipoproteine. Es sind Lipoproteine leichter Dichte, die bei der Ultrazentrifugation des Serums im Gegensatz zum HDL (High-denisity-Lipoptoteine) nur gering sedimentieren. Sie entstehen im Blut aus VLDL (Very-Low-Density-Lipoproteine).
Mehr lesenProctitis ulcerosa
Die Proctitis ulcerosa (engl.: ulcerative proctitis) ist eine lokale Entzündung der Schleimhaut des Enddarms. Sie kann von der Histologie her einer Colitis ulcerosa zugeordnet werden. In bis zu 30% der Fälle bleiben die Colitis ulcerosa auf den Enddarm beschränkt.
Mehr lesenProktitis
Proktitis bedeutet Entzündung des Enddarms (Rektum). Häufig ist der Darmausgang (Analkanal) einbezogen. Wenn zudem der S-Darm (Sigmoid) entzündet ist, liegt eine Proktosigmoiditis vor.
Mehr lesenEmpyem
Definition Ein Empyem ist eine Eiteransammlung in einer natürlich angelegten Körperhöhle, so beispielsweise in der Gallenblase (Gallenblasenempyem), im Pleuraspalt (Pleuraempyem)
Mehr lesen