Cholesterin-Resorptionshemmer

Cholesterin-Resorptionshemmer sind Substanzen, die die Aufnahme von Cholesterin im Dünndarm hemmen. Zu ihnen gehören das schon lange bekannte Beta-Sitosterin und Ezetimib. Durch sie soll eine Reduktion des Cholesterinspiegels um 20 % erreicht werden können.

Zu Beta-Sitosterin siehe unter sekundäre Pflanzenstoffe
Ezetimib

Für eine effiziente Senkung des Cholesterinspiegels bietet sich eine Kombination eines Cholesterin-Resorptionshemmers (z. B. 10 mg Ezetimib) mit einem Cholesterin-Syntheseblocker (z. B. 10 mg eines Statins) an 1. Mit solch einer Kombination kann eine Auftitrierung des CSE-Hemmers (z. B. auf 80 mg) und damit deren dosisabhängigen Nebenwirkungen oft vermieden werden.

Ezetimib ist ein spezifischer intestinaler Niemann-Pick-C1-ähnlicher 1-Protein-Inhibitor und wird als ein potenzielles Mittel zur Verhinderung der Gallensteinbildung angesehen. Es verringert die Bioverfügbarkeit von Cholesterin aus dem Darm für die hepatische Gallensekretion und entsättigt dadurch die Galle 2.

Die Kombinationstherapie des Cholesterin-Resorptionshemmers Ezetimib mit dem Cholesterin-Synthesehemmer Rosuvastatin wirkt besser als die Statin-Monotherapie bei der Senkung des LDL-Cholesterins. Sie kann Patienten nützen, die eine aggressivere Senkung des Cholesterinspiegels benötigen 3.


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

Referenzen

  1. Vasc Health Risk Manag. 2008;4(2):267-78[]
  2. Med Chem. 2017;13(5):421-429. doi: 10.2174/1573406413666170209122851[]
  3. Drug Des Devel Ther. 2022 Jul 7;16:2177-2186. doi: 10.2147/DDDT.S332352[]