Polyneuropathie besagt Störung der Nervenfunktion, „Poly“ bedeutet, dass viele Nerven betroffen sind. Bei einer Neuropathie im Rahmen des Diabetes mellitus
Mehr lesenUntergewicht
Untergewicht besteht bei einem Body-Mass-Index (BMI) von unter 19 kg/qm. Es kann Ausdruck einer Krankheit oder Ernährungsstörung sein, braucht aber
Mehr lesenTumordiagnostik
Die Tumordiagnostik umfasst die Fragen nach hinweisenden Symptomen, ein Laborscreening und ausgesuchte bilgebende Untersuchungen.
Mehr lesenGehirn
Das Gehirn ist der Ort neuraler Steuerungen aller Lebensprozesse und zudem Sitz von Empfinden und Persönlichkeit.
Mehr lesenChronisch cholestatische Leberkrankheiten
Chronisch cholestatische Leberkrankheiten sind langwierig verlaufende Krankheiten, bei der sich Galle im Körper anstaut.
Mehr lesenKoronare Risikofaktoren
Koronare Risikofaktoren (identisch mit kardiovaskulären Risikofaktoren) fördern eine Arteriosklerose der Blutgefäße, die die Herzmuskulatur versorgen.
Mehr lesenNicht alkoholische Fettleberhepatitis
Die nicht alkoholische Fettleberhepatitis ist eine chronische Entzündung der Leber, die durch Alkohol bedingt und durch Fetteinlagerung charakterisiert ist.
Mehr lesenCholestatische Lebererkrankungen
Cholestatische Lebererkrankungen sind Erkrankungen der Leber, die zu einer Galleansammlung im Körper führen.
Mehr lesenCT der Leber
CT der Leber bedeutet Computertomographie der Leber. Dies ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Auffälligkeiten in der Leber.
Mehr lesenPestizide beeinflussen das Gehirn
Pestizide insbesondere der neuen Gruppe der Neonikotinoide bewirken nicht nur eine Reduktion schädlicher Insekten sondern auch von nützlichen Bienenkolonien. 1
Mehr lesen