Leberzirhose

Narbige Durchbauung der Leber bei Leberzirrhose (Histologie)

Die Leberzirhose (richtige Schreibweise: Leberzirrhose) ist eine Krankheit der Leber, die durch eine vollständige Vernarbung des Organs gekennzeichnet ist. In fortgeschrittenem Stadium sind die Durchblutung und die Stoffwechselfunktion kritisch eingeschränkt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Leberzirrose

Betonung der Leberläppchen bei einer Leberzorrhose durch Narbenzüge (Histologie)

Die Leberzirrose (richtige Schreibweise: Leberzirrhose) stellt eine narbige Umwandlung des Organs dar und ist eine Folge einer chronischen Entzündung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

Lungenkarzinom

Das Lungenkarzinom gehört zu den häufigsten Tumoren. Es gibt verschiedene Typen, die unterschiedlich behandelt werden.

Plasmozytom

Das Plasmozytom ist eine Erkrankung des Knochenmarks mit unkontrollierter Proliferation von Plasmazellen. Im angolamerikanischen Sprachraum und in der Literatur wird der Begriff „multiple myeloma“ (Multiples Myelom) verwendet, der auch im Deutschen zunehmend benutzt wird. Der Verlauf ist komplikationsträchtig; insbesondere sind Nierenversagen, Knochenbrüche und Durchblutungsstörungen des Gehirns gefürchtet. Neue Entwicklungen lassen auf eine deutlich verbesserte Prognose… Plasmozytom weiterlesen

Neurontin

Neurontin ist ein Medikament zur Behandlung innerer Übererregbarkeit, Überängstlichkeit und übermäßiger Schmerzempfindlichkeit.

Irinotekan

Medikamente

Irinotecan ist einMedikament zur Behandlung von Krebs. Es wird meist in Kombination mit anderen Chemotherapeutika verwendet (Beispiel FOLFIRI).