Hypotension

Hypotension ist ein Zustand erniedrigten Blutdrucks. Sie kann vorübergehend auftreten und ohne Krankheitsbedeutung sein, aber auch ein Krankheitssymptom darstellen.

Ekzem

Das Ekzem ist eine nicht-infektiöse entzündliche Hauterkrankung mit Neigung zu chronischem Verlauf. Manchmal wird der Begriff Ekzem mit „Dermatitis“ gleichgesetzt. Allerdings umfasst der Begriff Dermatitis ein breiteres Spektrum entzündlicher Hauterkrankungen.

AIP

AIP ist die Abkürzung für Autoimmunpankreatitis. Sie ist eine durch Selbstangriff des Immunsystems ausgelöste Bauchspeicheldrüsenentzündung. Siehe hier.  

Milchschorf

Milchschorf ist ein Ekzem, das bei Säuglingen durch Milch ausgelöst wird und eine spezielle allergische Unverträglichkeitsreaktion an der Haut darstellt. Sie manifestiert sich meist schon ab dem 3. Lebensmonat. Heute weiß man, dass eine genetische Prädisposition notwendigerweise zugrunde liegen muss (siehe hier), wobei die Auslösung anfangs durch Milchproteine, später auch durch weitere exogene Faktoren erfolgt.… Milchschorf weiterlesen

Ohrenschmerzen

Ohrenschmerzen (med.: Otalgie) bezeichnen Schmerzen am oder im Ohr, wobei oft die Ohrläppchen nicht mit gemeint sind. Die Schmerzen können im Gehörgang oder in der Tiefe des Ohrs verspürt werden. Bei Kindern treten Ohrenschmerzen gehäuft auf, meist im Rahmen von grippalen Infekten und Kinderkrankheiten wie Masern, Scharlach und Mumps. Immer muss an eine eigenständige Erkrankung… Ohrenschmerzen weiterlesen

Milchunverträglichkeit

Wenn von Milchunverträglichkeit gesprochen wird, ist eine Unverträglichkeit von Milch gemeint, bei der Symptome und Komplikationen auftreten. Der Begriff  wird in der Regel für Symptome verwendet, die durch Kuhmilch ausgelöst werden. Bei Säuglingen kann eine Unverträglichkeit von Muttermilch dann auftreten, wenn die Mutter etwas gegessen oder eingenommen hat, was über die Milch zum Kind gelangt… Milchunverträglichkeit weiterlesen