Prof. Dr. Ulf Stein

Prof. Dr. Ulf Stein ist langjähriger Chefarzt am Stadtkrankenhaus Worms gewesen und lebt jetzt im Schwarzwald. Seit 2001 und verstärkt im Ruhestand engagierte er sich für Projekte in der Dritten Welt. Mehrfach war er in den Slums von Kalkutta und Nairobi und zuletzt in Burkina Faso ärztlich tätig. Einen Bericht darüber finden Sie hier. Seine… Prof. Dr. Ulf Stein weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Dritte Welt

Dritte Welt

Dritte Welt ist der Sammelbegriff für wirtschaftlich arme Länder mit sehr niedrigem Lebensstandard und Mangel an Nahrung, Kleidung und Wohnraum. Die Definition einer wirtschaftlichen Armut ist umstritten. Es werden Merkmale wie Arbeitslosigkeit, Pro-Kopf-Einkommen, Handelsbilanz, Kapitalflucht und Auslandsverschuldung zu Hilfe gezogen. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Folgen der Armut Die… Dritte Welt weiterlesen

Vitamin A

Vitamin A, auch als Retinol bezeichnet, ist eine biologisch wirkende Substanz, die für den Stoffwechsel unentbehrlich ist, aber vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann.

Malnutrition

Malnutrition bedeutet Mangelernährung. Sie kann durch Nahrungsmangel, eine körperliche Krankheit oder einen krankhaften psychischen Prozess ausgelöst werden.

Hoffnung

Hoffnung ist ein grundlegender Antrieb des Menschen. Im normalen Alltag ist sie als Empfindung meist wenig präsent; die Präsenz wächst jedoch mit der Bewusstheit einer Gefährdung für das eigene Wohlbefinden, sei die Gefährdung physischer oder psychischer Natur.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Leben, Psyche Verschlagwortet mit

Magen

Der Magen ist das erste Organ des Verdauungstrakts mit Reservoirfunktion, in das die aufgenommene Speise gelangt. Die Säfte des Magens dienen vor allem der Eiweißverdauung. Der Speisebrei wird durch den Magenausgang (Pförtner) portionsweise in den Darm abgegeben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Interferon

Interferon (ähnlich engl. interfere: eingreifen) ist ein Sammelbgriff für verschiedene Gewebshormone, die unterschiedliche Wirkungen ausüben. Sie werden von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und insbesondere von Lymphozyten und Monozyten gebildet.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info

Hepatitis C – einfach erklärt

Die Hepatitis C ist eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (abgekürzt HCV). Sie verlauft, anders als die Hepatitis B, häufig von vorneherein langwierig (chronisch) und heilt auch sehr viel seltener aus. Der chronische Verlauf mündet in einem beträchtlichen Prozentsatz in einer Narbenleber (Leberzirrhose).