Hyperviskositätssyndrom

Das Hyperviskositätssyndrom ist durch eine erhöhte Viskosität (Zähflüssigkeit) des Bluts gekennzeichnet. Es droht vor allem bei Exsikkose und dem multiplen Myelom. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Interessantes und Wichtiges aus der Medizin Ursachen Die Blutviskosität hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Plasmaviscosität (erhöht z. B. beim… Hyperviskositätssyndrom weiterlesen

Komplementsystem

Das Komplementsystem besteht aus einer Reihe kleiner Proteine im Blut, die dem Abwehrsystem des Körpers zugehören und helfen, ihn vor Krankheiten zu schützen. Sie bereiten Krankheitserreger für einen Angriff des Abwehrsystems vor. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Funktionen Proteine des Komplementsystems werden in der Leber und in Immun- und… Komplementsystem weiterlesen

Patientenverfügung

Die Patientenverfügung eines Menschen dient der Stärkung seines Selbstbestimmungsrechts. Sie regelt Art und Umfang der medizinischen und pflegerischen Betreuung im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit. Sie kann mündlich geäußert werden, sollte aber möglichst schriftlich niedergelegt werden. Ihr Inhalt entspricht dem Patientenwillen und gilt in seiner Wertigkeit direkt nach dem selbst geäußerten Willen noch vor den Angaben eines Betreuers.… Patientenverfügung weiterlesen

Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht, auch Altersvorsorgevollmacht genannt, habt ihre Rechtsgrundlage in § 1896 Abs. 2 BGB. Nach dieser Regelung darf das Gericht nur dann einen gesetzlichen Betreuer bestellen, wenn die Angelegenheiten nicht ebenso gut durch einen anderen Bevollmächtigen besorgt werden können. Einen solchen Bevollmächtigten können Patienten durch Verfassung einer Vorsorgevollmacht selbst benennen und dadurch verhindern, dass ein… Vorsorgevollmacht weiterlesen

Medizinrecht nach Themen

Das Medizinrecht behandelt die rechtlichen Grundlagen der Arzt-Patient-Beziehungen (Arztrecht) und der ärztlichen und zahnärztlichen Berufsausübungen (Ärztliches Berufsrecht). Im weiteren Sinne umfasst das Gebiet des Medizinrechts auch die rechtlichen Verordnungen der Pflege, des Krankenhauses, der Apotheken und der Pharmazeutika. Mit diesen Sachverhalten befasst sich der seit 2004 eingeführte Fachanwalt für Medizinrecht. Hier wird das Medizinrecht nach… Medizinrecht nach Themen weiterlesen

Thromboembolie

Thromboembolie (auch Thrombembolie) bezeichnet ein Blutgerinnsel, dessen frische Spitze abgebrochen und mit dem Blut fortgeschwommen ist und sich in einem anderen Organ (wie der Lunge) festgesetzt hat. Es ist ein zusammenfassender Begriff für thrombotische und embolische Ereignisse. Zu ihnen gehören der Schlaganfall und der Herzinfarkt. Risiko für Thrombembolien Das Risiko für thromboembolische Ereignisse steigt bei Gerinnungsstörungen, so… Thromboembolie weiterlesen

Als Arzt in Burkina Faso

von Prof. Dr. Ulf Stein „Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben“ Theodor Fontane Prof. Stein war mehrfach als Arzt in Burkina Faso und hat in einer kleinen privaten Organistation geholfen. Hier sein Bericht. In unserer zerrissenen Welt spielt die Armut, der Hunger, das Elend eine entscheidende Rolle. Terroristische Vereinigungen wie… Als Arzt in Burkina Faso weiterlesen

Medizin in der Dritten Welt

Die hier veröffentlichten Beiträge zur Medizin in der dritten Welt sollen informieren, zum Nachdenken anregen und gleichzeitig eine Entscheidungshilfe für diejenigen sein, die sich selbst mit einem solchen Einsatz beschäftigen – dafür oder auch dagegen. Projekte, Erfahrungsberichte Bei den Berichten über Medizin in der Dritten Welt handelt es sich um eine Zusammenstellung von sehr persönlichen… Medizin in der Dritten Welt weiterlesen