Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
5. Juli 2014 Info

Herzklappenkrankheit

Eine Herzklappenkrankheit kann je nach Ausprägung zu einer erheblichen EInschränkung der Leistunsfähigkeit führen.

Mehr lesen
5. Juli 2014 Herzkrankheiten / Neurologische Krankheiten

Kryptogene cerebrale Ischämie

Kryptogene cerebrale Ischämie bedeutet Minderdurchblutung des Gehirns ohne erkennbare Ursache. Ischämische cerebrale Insulte (transitorisch ischämische Attacke (TIA) oder Schlaganfall) ohne erkennbare Ursache kommen nicht zu selten vor.

Mehr lesen
5. Juli 2014 Herzkrankheiten / Symptome

Absolute Arrhythmie

Absolute Arrhythmie bedeutet völlige Unregelmäßigkeit des Herzschlags, wobei im EKG ein regelmäßiger Rhythmus und ein führender Taktgeber nicht mehr zu

Mehr lesen
3. Juli 2014 Pankreaskrankheiten

Genetisch bedingte Pankreatitis

Eine genetisch bedingte Pankreatitis stellt ein deutlich erhöhtes Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) dar.

Mehr lesen
3. Juli 2014 Info

Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung

Eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung kann Ursache einer Verdauungsstörung und von Oberbauchschmerzen sein, die schwierig zu behandeln sind.

Mehr lesen
3. Juli 2014 Laborwerte / Tumorkrankheiten

Das Prostata-spezifische Antigen (PSA)

Das Prostata-spezifische Antigen (PSA) ist ein Enzym, das im Blut testbar ist. Es wird von der Vorsteherdrüse (Prostata) gebildet und

Mehr lesen
3. Juli 2014 Bildmaterial / Pankreaskrankheiten

Chronische Pankreatitis in Bildern

Die Seite „Chronische Pankreatitis in Bildern“ veranschaulicht das Krankheitsbild der Bauchspeicheldrüsenentzündung mit Befunden bildgebender Verfahren, wie der Sonographie, der ERCP und der Computertomographie.

Mehr lesen
3. Juli 2014 Aufbau des Körpers / Pankreaskrankheiten

Die Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse (medizinisch: Pankreas) ist ein etwa 80 – 100 g schweres Organ im Oberbauch unmittelbar unter dem Magen. Beschwerden, die von der Bauchspeicheldrüse ausgehen, werden daher oft als „Magenschmerzen“ wahrgenommen.

Mehr lesen
1. Juli 2014 Blutgerinnung / Medikamente

Edoxaban

Edoxaban gehört zu den direkt wirkenden Gerinnungshemmern ( „direct oral anticoagulants“, DOAC). Es hemmt den Gerinnungsfaktor Xa und damit die

Mehr lesen
30. Juni 2014 Info

Pulmonalembolie

Die Pulmonalembolie ist eine Verstopfung einer Lungenerterie durch ein Blutgerinnnsel.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 164 165 166 167 168 … 319 Nächste Beiträge»