Akute Myokarditis

Die akute Myokarditis ist eine sich rasch entwickelnde Herzmuskelentzündung, die unterschiedlich schwer verlaufen kann und in ausgeprägten Fällen mit plötzlichem Leistungsabfall, schnellem Herzschlag (Tachykardie) und Herzrhythmusstörungen einhergeht.

Mehr lesen

Dilatative Kardiomyopathie

Die dilatative Kardiomyopathie (dilated cardiomyopathy, DCM) ist eine Erkrankung des Herzmuskels, die durch eine zunehmende muskuläre Schwäche mit Erweiterung der Herzhöhlen (Ventrikel) ohne wirksame Erkrankung der Koronargefäße gekennzeichnet ist. Eine Virusinfektion gehört zu den häufigsten Ursachen.

Mehr lesen

Myokarditis

Myokarditis bedeutet Entzündung der Herzmuskulatur. Meistens ist die Ursache eine Virusentzündung, aber es kommen auch Entzündungen durch Bakterien und Pilze sowie durch Angriff des körpereigenen Immunsystems vor. Es werden eine akute und eine chronische Form unterschieden.

Mehr lesen

Immunglobulin E

Immunglobulin E (IgE) ist eine besondere Gruppe der Immunglobuline, die eine Rolle bei der Immunabwehr von Parasiten und bei der Allergie spielen. Seine Konzentration im Blut ist im Vergleich zu der anderer Immunglobuline (IgA, IgM und IgG) sehr gering und beträgt nur etwa 30 ng/ml.

Mehr lesen

Betablocker

Betablocker (ß-Blocker) sind Substanzen, welche den Körper gegen eine zu hohe Stressbelastung schützen. Sie hemmen die Bindung der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin an die ß-Rezeptoren in den verschiedenen Organen und Geweben des Körpers.

Mehr lesen