Orthopnoe bedeutet Atemnot im Liegen, die zum aufrechten Sitzen zwingt. Ursache ist eine Blutstauung in den Lungen bei nachlassender Herzkraft.
Mehr lesenNeue Seiten
Schock
Schock ist ein kritischer Kreislaufzustand mit Blutdruckabfall und reflektorischer Herzbeschleunigung (Tachykardie). Er ist immer lebensbedrohlich und bedarf intensivmedizinischer Behandlung.
Mehr lesenLeber und Lunge
Kooperative Aufgaben von Leber und Lunge betreffen Stoffwechselaufgaben, so den Säure-Basen-Haushalt und die Ammoniumentgiftung.
Mehr lesenSARS
SARS ist das Akronym für „Schweres akutes respiratorisches Syndrom“. Es ist eine zuerst in China 2002 aufgetretene schwere virale Lungenentzündung.
Mehr lesenRespiratorische Insuffizienz
Respiratorische Insuffizienz bedeutet Ateminsuffizienz (siehe auch dort). Respiratorische Partialinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 (Hypoxie) und nicht erhöhtes pCO2. Respiratorische Globalinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 plus erhöhtes pCO2 (Hyperkapnie).
Mehr lesenPneumologie
Die Pneumologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Atemwege und der Lunge beschäftigt. Asthma bronchiale
Mehr lesenMikrobiota
Als Mikrobiota werden die Darmflora und alle sonstigen Bakterienkolonien des Körpers bezeichnet, die bestimmte Lokalisationen besiedeln, z. B. die Bakterienflora der Haut oder des Mundes. Sie sind eng mit dem Abwehrsystem des Körpers assoziiert und üben daher einen Einfluss auf viele Körperfunktionen aus.
Mehr lesenProbiotika
Probiotika sind lebende Bakterien, die bei Aufnahme in den Darm günstige Wirkungen für den Körper hervorrufen. Das Konzept, schädliche Bakterien der Darmflora durch nützliche zu ersetzen, geht auf Elie Metchnikoff (1907) zurück.
Mehr lesen