CCC ist eine Abkürzung für cholangiozelluläres Karzinom (Krebs der Gallenwege). Es ist ein äußerst aggressiver bösartiger Tumor. Entsprechend seiner Lokalisation werden verschiedene Typen unterschieden.
Mehr lesenPSC
Die PSC (primär sklerosierende Cholangitis) ist eine chronische Entzündung der Gallenwege, die zu einer Behinderung des Galleabflusses mit der Folge einer Gelbsucht (Ikterus) und einer Lebervernarbung bis hin zur Bildung einer Leberzirrhose führt.
Mehr lesenPBC
PBC bedeutet primär biliäre Cholangitis. Es ist eine autoimmun vermittelte chronische Erkrankung der Leber, die in eine Leberzirrhose münden kann.
Mehr lesenKorticosteroide
Korticosteroide ist die Sammelbezeichnung von Medikamenten, die sich von Kortison (Hormon der Nebennierenrinde) ableiten und in ähnlicher Weise wirken.
Mehr lesenGastroskopie
Die Gastroskopie (Magenspiegelung) ist eine Untersuchung von Speiseröhre )Ösophagus), Magen und Zwölffingerdarm (Duodenum) durch ein flexibles Sichtgerät (Gastroskop). Die genauere Bezeichnung ist Ösophagogastroduodenoskopie, abgekürzt ÖGD.
Mehr lesenEndoskopie
Endoskopie ist die Bezeichnung für eine Spiegelungsuntersuchung innerer Hohlorgane oder Hohlräume mit Hilfe eines Sichtgeräts (Endoskop). Die internistische Endoskopie (s. u.) zielt in erster Linie auf Diagnostik und interventionelle Eingriffe.
Mehr lesenCapsaicin
Capsaicin ist ein Alkaloid aus Paprika- und Chilibeeren (landläufig als Paprikaschoten und Chilischoten bezeichnet), das ihren scharfen Geschmack ausmacht.
Mehr lesenGrippe-Info
Die Grippe (Influenza) ist eine nicht immer harmlos verlaufende Viruskrankheit, gegen die eine wirksame Impfung schützt. Es werden jährlich an die jeweils heraufziehende Grippewelle angepasste Impfstoffe produziert.
Mehr lesenGrippaler Infekt
Ein grippaler Infekt ist eine schwer verlaufende Erkältung, die einer Grippe (Influenza) ähnelt. Er beginnt meist mit einem Nasenracheninfekt.
Mehr lesenHereditäre Pankreatitis
Die hereditäre Pankreatitis ist eine familiär auftretende, genetisch fixierte Bauchspeicheldrüsenentzündung, die folgendermaßen charakterisiert ist: frühes Auftreten schon in jugendlichem Alter, wiederholte akute Schübe und Chronifizierung.
Mehr lesen