Selbstbestimmung ist ein Grundrecht aller Menschen und im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert. Das Selbstbestimmungsrecht von Patienten leitet sich daraus ab.
Mehr lesenDiabetische Gastroparese
Diabetische Gastroparese bedeutet Magenlähmung bei der Zuckerkrankheit. Bei ihr handelt es sich um die funktionelle Auswirkung einer diabetischen Nervenstörung im Magen (intestinale diabetische Neuropathie). Sie führt zu einer Entleerungsstörung des Magens mit frühem Völlegefühl, Übelkeit und vermehrtem Aufstoßen.
Mehr lesenBehandlungsfehler
Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn die ärztliche Maßnahme nach dem Standard der medizinischen Wissenschaft und Erfahrung die gebotene Sorgfalt vermissen
Mehr lesenDie Galle
Die Galle ist ein Exkret der Leber und wird von Leberzellen (Hepatozyten) über die Gallenwege in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschieden.
Mehr lesenMELD-Score
MELD-Score steht für „Model of End Stage Liver Disease“ und bewertet die Schwere einer Leberkrankheit im Endstadium nach einem Punktzahlsystem.
Mehr lesenCholestaseenzyme
Cholestaseenzyme sind Enzyme, deren Aktivität im Blut bei Gallestau (Cholestase) erhöht ist. Sie gehören zu den Werten, die bei Leberkrankheiten bestimmt werden.
Mehr lesenMorbus Weil
Der Morbus Weil ist eine akute Infektionskrankheit. Erreger sind Leptospiren. Es handelt sich um eine weltweite Zoonose, die durch Mäuse übertragen wird.
Mehr lesenLungenödem
Lungenödem bedeutet Ausschwitzung von Flüssigkeit aus der Blutbahn in das Lungengewebe. Am häufigsten ist es durch eine Blutstauung bei Schwäche des linken Herzteils (Linksherzinsuffizienz) bedingt.
Mehr lesenElektrolyte
Elektrolyte sind in Wasser gelöste Ionen, die elektrischen Strom leiten. In der Medizin werden die anorganischen Säuren und Salze der Körperflüssigkeiten als Elektrolyte zusammengefasst.
Mehr lesenKooperationsmodelle für Ärzte
Eine berufliche Zusammenarbeit lässt sich über verschiedene Kooperationsmodelle für Ärzte realisieren. Für jede von ihnen gibt es spezielle rechtliche Rahmenbedingungen
Mehr lesen