Die Landesärztekammern erlassen nach Kammerrecht die Berufsordnungen und die Weiterbildungsordnungen. Berufsordnungen: Sie geben Einzelheiten vor, wie ein Arzt im Geltungsbereich
Mehr lesenMitarbeit in einem MVZ
Die Mitarbeit in einem MVZ muss vertraglich geregelt sein. Auf die Frage „Ich möchte in einem MVZ mitarbeiten: was muss
Mehr lesenAlbumin
Albumin wird in der Leber gebildet und dient als Transportprotein für Hormone, Fette, Stoffwechselprodukte und Medikamente. Es erhält den onkotischen Druck aufrecht.
Mehr lesenChronische Bronchitis
Die chronische Bronchitis ist eine chronische Entzündung der großen Atemwege. Sie führt zu chronischem Husten mit Auswurf, Atemnot und auf
Mehr lesenEnteritis
Enteritis bedeutet Entzündung der Dünndarmschleimhaut. Sie beginnt in den meisten Fällen akut und stoppt in der Regel nach kurzer Zeit
Mehr lesenChronische Hepatitis C
Die chronische Hepatitis C ist eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (HCV), die in der Mehrzahl der Fälle chronisch verläuft und
Mehr lesenBlutbild
Als Blutbild wird die Zellzusammensetzung des Bluts bezeichnet. Seine Untersuchung gibt Aufschluss über viele Krankheiten. Seine Untersuchung gehört zu den Basis-Laboruntersuchungen am Beginn einer ausführlichen Diagnostik sowie zur Therapiekontrolle.
Mehr lesenCMV-Hepatitis
Die CMV-Hepatitis ist eine durch das Zytomegalievirus (CMV) hervorgerufene Leberentzündung; sie spielt vor allem bei Neugeborenen und Menschen mit Immundefekten
Mehr lesenFachübergreiflichkeit und Nachbesetzung von Angestelltensitzen in MVZ
BSG-Urteil Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass der Erhalt des fachübergreifenden Charakters eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) voraussetzt, dass für jedes
Mehr lesenExtrinsisches Asthma
Extrinsisches Asthma (allergisches / eosinophiles Asthma) ist ein allergisch bedingtes Atemnotsyndrom, das durch Allergene der Umwelt oder der Nahrung ausgelöst wird und schwere Atemnot auslöst.
Mehr lesen