Serotonin ist ein Überträgerstoff zwischen Nervenzellen im Darm, die für die Darmmotilität verantwortlich sind, und in Gehirnregionen des Stammhirns, die
Mehr lesenHistamin
Histamin ist ein biogenes Amin, welches im Körper hauptsächlich in Mastzellen, basophilen Granulozyten und speziellen Neuronen des Gehirns aus Histamin
Mehr lesenGabapentin
Wirkungen: Gabapentin ist ein Wirkstoff, der wegen seiner dämpfenden Wirkung im Zentralnervensystem zur Behandlung von Anfallsleiden, Schmerzen, neuropathischen Beschwerden und Restless Legs angewendet wird.
Mehr lesenAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) (engl.: attention-deficit/hyperactivity disorder, ADHD) beschreibt das Bild des leicht ablenkbaren Zappelphilipps, der die Umgebung nervt. Neuere Forschungen weisen auf einen biochemischen Defekt hin, der eine Vorbedingung darstellt.
Mehr lesenFibromyalgie
Fibromyalgie bedeutet Schmerzen an Binde- und Stützgewebe und Muskulatur. Bei Ausschluss anderer bekannter Krankheiten ist das Syndrom als eigenes Krankheitsbild definiert worden.
Mehr lesenAspartam
Aspartam ist ein synthetischer Süßstoff, bestehend aus den beiden Aminosäuren Asparaginsäure und Phenylalanin, die über eine Methanolbrücke verbunden sind. Als Lebensmittelzusatz wird es mit E951 ausgewiesen.
Mehr lesenAdenosin
Adenosin ist eine körpereigene Substanz des Energiestoffwechsels. Es wird als Antiarrhythmikum, also als Medikament zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen verwendet. Biochemie
Mehr lesenGehirn und Intelligenz
Gehirn und Intelligenz gehören zusammen. Das Gehirn ist die organische Grundlage unserer Intelligenz, d. h. der Fähigkeit, komplexe Probleme des Lebens zu bewältigen.
Mehr lesenPhytopharmaka
Phytopharmaka sind Substanzen pflanzlicher Herkunft mit einer pharmakologischen Wirkung. Sie werden auch als „pflanzliche Arzneimittel“ oder „pflanzliche Medikamente“ bezeichnet und vielfach als Ausgangssubstanzen für die Entwicklung neuer synthetischer oder teilsynthetischer Medikamente verwendet.
Mehr lesenZuckerkrankheit Typ 2
Die Zuckerkrankheit Typ 2 ist eine Form des Diabetes (Zuckerkrankheit), die bei Erwachsenen auftritt und mit falscher Ernähung zusammenhängt.
Mehr lesen