Die Sklerodermie ist eine seltene Autoimmunkrankheit mit dominierender Sklerosierung (Vernarbung) der Haut. Sie weist zwei Hauptformen auf: die lokalisierte Sklerodermie (LS) und die systemische Sklerose (SSc).
Morbus Menière
Morbus Menière (engl. Hydropic Ear Disease, Ménière’s syndrome) ist eine Erkrankung des Innenohrs mit der Trias Drehschwindel, Ohrensausen und einseitiger Hörverlust.
Laquinimod
Laquinimod (LAQ) ist ein immunmodulatorisches Medikament, das gegen entzündliche Prozesse wirksam ist und oral eingenommen werden kann. Wegen der schlechten Wasserlöslichkeit sind spezielle Applikationsformen und Verpackungen (z. B. in Mizellen) in Entwicklung.
HDL-Cholesterin
HDL-Cholesterin ist das an High-Density-Lipoproteine gebundene Cholesterin. HDL transportiert Cholesterin aus der Körperperipherie zur Leber zurück, wo es unverändert oder als Abbauprodukt (Gallensäuren) in den Darm ausgeschieden wird.
Endotoxine
Endotoxine sind Giftstoffe aus dem Darmkanal, die von Bakterien gebildet werden und im Körper schädliche Wirkungen hervorrufen können. Es handelt sich um Lipopolysyccharide aus den Wänden Gram-negativer Bakterien.
Lymphozytose
Lymphozytose bedeutet Vermehrung der Lymphozyten im peripheren Blut. Lymphozyten gehören mit den Granulozyten zu den Leukozyten. Eine absolute Lymphozytose liegt vor bei Werten im peripheren Blut von über 5000 Lymphozyten pro Mikroliter.
Endokarditis
Endokarditis bedeutet Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard) in der Regel mit Lokalisation an den Herzklappen. Die häufigste Ursache ist eine Infektion.
Entstehung des Morbus Crohn
Die Entstehung des Morbus Crohn, einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit, hängt mit einer abnormen Entzündungsreaktion der Darmschleimhaut und einer erheblich veränderten Keimbesiedlung des Darms (Mikrobiom) zusammen.
Typ-2-Diabetes
Der Typ-2-Diabetes (früher Altersdiabetes) ist eine Form der Zuckerkrankheit, die bei Erwachsenen auftritt und durch einen allmählich zunehmenden Mangel an Insulinwirkung charakterisiert ist.
Kollagene Sprue
Die kollagene Sprue ist eine Erkrankung des Dünndarms, bei der endoskopisch die Schleimhaut normal aussieht, mikroskopisch jedoch eine Verbreiterung des subepithelialen Kollagenbandes und eine Abflachung der Zotten auffällt.