Die Knollenblätterpilzvergiftung macht sich zunächst durch Bauchkrämpfe, Erbrechen und Durchfälle bemerkbar. Sie führt zu einer Reihe von Organschäden, von denen die Leberschädigung meistens am schwersten wiegt und zum Tode führen kann.
Mehr lesenComa hepaticum
Coma hepaticum bedeutet Koma durch eine Lebererkrankung, Leberkoma. Es stellt die schwerste Form einer hepatischen Enzepaholopathie dar. Bei Ausfall oder einer schwerwiegenden Einschränkung der Entgiftungsfunktion der Leber kommt es zu einer Störung des Bewusstseins bis hin zu einer anhaltenden Bewusstlosigkeit.
Mehr lesenAltern
Altern bedeutet Veränderungen an Körper und Geist im Laufe der Zeit. Es sind Vorgänge des Heranwachsens, der Reifung und des Abbaus.
Mehr lesenTachykardie
Tachykardie bedeutet schneller Herzschlag. Ein schneller und zudem völlig unrhythmischer Herzschlag wird als Tachyarrhythmie bezeichnet (siehe hier). Das Wichtigste Kurzgefasst
Mehr lesenAufklärungsfehler
Aufklärungsfehler geschehen relativ häufig und können zu Regressansprüchen führen. Die ärztliche Aufklärung hat vor Diagnose- und Heileingriffen und dem Verschreiben
Mehr lesenRotes Auge
Ein rotes Auge entsteht durch eine Erweiterung der Bindehautgefäße mit vermehrter Blutfülle oder durch eine Einblutung unter die Bindehaut. Ursachen,
Mehr lesenLeberkrebs – einfach erklärt
Bei Leberkrebs im engeren Sinn handelt es sich um Krebs, der sich aus Leberzellen entwickelt (hepatozelluläres Karzinom, abgekürzt HCC).
Mehr lesenAsthma bronchiale – einfach erklärt
Unter Asthma wird landläufig das Bronchialasthma (Asthma bronchiale) verstanden, das durch Reizung der Atemwege entsteht. Daneben kennt der Volksmund noch ein Herzasthma (Asthma cardiale, siehe unten), das durch eine Herzleistungsschwäche ausgelöst wird, und das sich prinzipiell ähnlich in Luftnot auswirkt wie das Bronchialasthma.
Mehr lesenInsulintherapie – einfach erklärt
Insulintherapie – einfach erklärt: Eine Insulinbehandlung wird notwendig, wenn die körpereigene Insulinbildung unzureichend ist.
Mehr lesen