Default mode network

Gehirn (Schema)

Das Default Mode Network (DMN, Netzwerk von im Ruhezustand aktiven Gehirnzellen) ist eine Bezeichnung für eine Gruppe miteinander verbundener Gehirnregionen bzw. Neurone der Hirnrinde, die auch während Ruhe- und Schlafphasen aktiv bleiben und die Kontrolle über die eigene Funktionalität übernimmt.

Campylobacter-Infektion

Eine Campyloacter-Infektion führt zu Diarrhö und gelegentlich auch zu Erkrankungen in anderen Teilen des Körpers. Campylobacter jejuni/coli sind vibrio-ähnliche Gram-negative Bakterien. Sie sind beweglich und führen zu einer nicht-spezifischen Infektion der Schleimhaut des Nagendarmtrakts,

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen hat jeder Mensch. Meist sind sie harmlos. Mit zunehmendem Alter werden jedoch häufen sich Episoden einer passageren absoluten Arrhythmie (durch Vorhofflimmern) und lebensbedrohliche Störungen werden häufiger.

Anis

Anis ist ein Gewürtz, dessen alkoholischen Extrakte medizinische Wirkungen entfalten. Die Inhaltsstoffe gehören zu den Phytopharmaka.

Morbus Meulengracht

Stoffwechsel Formeln

Der Morbus Meulengracht ist keine Krankheit sondern eine Stoffwechselanomalie des Bilirubins ohne Krankheitswert.

Morbus Crohn-Kompendium

Magengeschwür bei Morbus Crohn (Gastroskopie)

Das Morbus Crohn-Kompendium behandelt Erscheinungsformen, Komplikationen, Diagnostik und Therapie dieser chronischen Darmkrankheit.

Beta2-Mikroglobulin

Beta2-Mikroglobulin (ß2-Microglobulin, ß2M) wird als Marker für Nierenkrankheiten und als Tumormarker verwendet. Es ist ein Protein der Zellmembran, das eine Reihe von Funktionen erfüllt, insbesondere in der Abwehr von fremden und allergen wirkenden Substanzen.