Die fokale noduläre Hyperplasie (FNH) ist eine gutartige Knotenbildung in der Leber meist junger Frauen, die durch Antikonzeptiva zum Wachsen angeregt wird.
Mehr lesenKategorie: Tumor
Leberherd
Als Leberherd wird eine umschriebene strukturelle Auffälligkeit des Leberparenchyms bezeichnet, die in einem bildgebenden Verfahren wie CT, MRT oder Sonographie zu erkennen ist.
Mehr lesenMagentumor
Als Magentumor wird jede lokale Verdickung oder Vorwölbung der Magenwand nach innen oder außen bezeichnet. Dazu gehören beispielsweise das Magenkarzinom, das Leiomyom oder Granularzelltumore.
Mehr lesenPankreastumor
Ein Pankreastumor ist eine umschriebene Vergrößerung, die von der Bauchspeicheldrüse ausgeht. Er kann gutartig oder bösartig (maligne) sein.
Mehr lesenStörung des programmierten Zelltods bei Krebs
Eine Störung des programmierten Zelltods bei Krebs ist eine häufige Ursache dafür, dass bösartige Tumore der Immunabwehr des Körpers entkommen können. Durch die Kenntnis der molekularen Zusammenhänge konnten neue und sehr effektive Therapiemöglichkeiten entwickelt werden.
Mehr lesenFerroptose
Die Ferroptose ist eine Form des Zelltods, der nicht programmiert (nichtapoptotisch), aber reguliert ist, und bei dem Eisen die Ausschlag gebende Rolle spielt. Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Körpers durch Elimination kranker Zellen.
Mehr lesenPolyposis coli
Von Polyposis coli wird gesprochen, wenn multiple gutartige Wucherungen (Polypen) in der Dickdarmschleimhaut gefunden werden. Die Wucherungen stellen Krebsvorstufen (Präkanzerose) dar. Eine Polyposis bedeutet daher ein hochgradig erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Darmkrebs.
Mehr lesenAbirateron
Abirateron ist ein Hemmstoff der körpereigenen Synthese von Androgenen (männliche Geschlechtshormone) und wird zur Therapie des Prostatakarzinoms eingesetzt.
Mehr lesenVorsorgekoloskopie
Vorsorgekoloskopie bedeutet Dickdarmspiegelung zur frühzeitigen Erkennung von Krebs oder von Krebsvorstufen im Dickdarm. Polypen werden bei der Screening-Untersuchung sofort entfernt.
Mehr lesenPhäochromozytom
Das Phäochromozytom ist ein seltener Hormon-produzierender Tumor des Nebennierenmarks. Durch die Ausschüttung von Adrenalin können lebensbedrohliche Symptome auftreten. Eine definitive Therapie besteht in der Operation des Tumors.
Mehr lesen