Interferone (IFN, engl. interfere: eingreifen) sind Signalproteine (spezielle Gewebshormone), die unterschiedliche Wirkungen ausüben. Sie gehören zu den Zytokinen und werden von weißen Blutkörperchen (Leukozyten), insbesondere von Lymphozyten und Monozyten, und Fibroblasten gebildet.
Mehr lesenKategorie: Immunsystem
Covid-19
Covid-19 ist eine Infektionserkrankung, die durch das Coronavirus SARS CoV-2 ausgelöst wird und eine mit 2-4% besonders hohe Mortalität aufweist.
Mehr lesenImmunsystem und Krebs
„Immunsystem und Krebs“ fasst das Wissen darüber zusammen, wie das Immunsystem durch Krebs beeinflusst wird und wie es den Krebs beeinflusst.
Mehr lesenKomplementsystem
Das Komplementsystem besteht aus einer Reihe kleiner Proteine im Blut, die dem Abwehrsystem des Körpers zugehören und helfen, ihn vor
Mehr lesenEosinophile Granulozyten
Eosinophile Granulozyten (kurz: Eos oder Eosinophile) sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die sich im Blutausstrich oder im histologischen Schnitt in der HE-Färbung (Färbung mit Hämatoxilin-Eosin) rot anrärben und eine Rolle in der Entstehung allergischer Reaktionen spielen.
Mehr lesenMikrobiota
Als Mikrobiota werden die Darmflora und alle sonstigen Bakterienkolonien des Körpers bezeichnet, die bestimmte Lokalisationen besiedeln, z. B. die Bakterienflora der Haut oder des Mundes. Sie sind eng mit dem Abwehrsystem des Körpers assoziiert und üben daher einen Einfluss auf viele Körperfunktionen aus.
Mehr lesenImmunglobuline
Immunglobuline sind Proteine, die dem „humoralen“ (flüssigen, nicht zellulären) Abwehrsystem des Körpers zugehören und die Funktion von Antikörpern ausüben. Sie lassen sich im Blut bestimmen und geben Auskunft über die Abwehrfunktion.
Mehr lesenMaligne Lymphome
Maligne Lymphome sind bösartige Tumore von Zellen des Immunsystems, die mit Vergrößerungen von Lymphknoten (Lymphome) einhergehen. Sie sind nicht zu verwechseln mit Lymphknotenmetastasen anderer Tumore und entzündlichen Lymphknotenvergrößerungen.
Mehr lesenTacrolimus
Tacrolimus (Prograf®) ist ein Medikament zur Unterdrückung von Immunreaktionen. Es wird zur Vorbeugung und Behandlung von Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantation und bei Autoimmunkrankheiten verwendet. Die Wirkungen und Indikationen sind ähnlich wie die von Cyclosporin A.
Mehr lesenImmunsuppression
Immunsuppression bedeutet Unterdrückung der körpereigenen Abwehrkräfte. Sie kann ein Krankheitssymptom oder Folge einer Therapie sein. Menschen mit therapeutisch unterdrücktem Immunsystem
Mehr lesen