Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Diagnostik

Diagnostik bedeutet Erforschen einer Ursache durch verschiedenste Methoden. Bei der Ursachensuche von Krankheiten werden Anamnese, körperliche Untersuchung und technische Untersuchungen verwendet.

10. Mai 2024 Diagnostik / Laborwerte

Labor-App Blutwerte

Die Labor-App Blutwerte ist eine Labor-App für iPhone und iPad. Mit ihr lassen sich die eigenen Laborwerte selbst verwalten. Integriert

Mehr lesen
26. April 2024 Diagnostik / Entzündung / Laborwerte

Blutsenkungsgeschwindigkeit

Die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG, auch Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit, BKS, oft nur kurz „Senkung“) ist ein Übersichtsparameter, der unspezifisch ist und besagt, dass ein krankhafter Prozess im Körper abläuft.

Mehr lesen
20. April 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten

Sonographie der Milz

Die Sonographie der Milz ist eine wertvolle diagnostische Methode zur Klärung von Erkrankungen der Milz, der Leber, des Knochenmarks und des lymphatischen Systems.

Mehr lesen
30. März 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Kontrastmittelsonographie von Leberherden

Die Kontrastmittelsonographie von Leberherden ist eine hocheffektive und rasch durchzuführende Untersuchungsmethode zu ihrer Klärung.

Mehr lesen
30. März 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Duplexsonographie der Leber

Die Duplexsonographie der Leber ist eine Methode zur Untersuchung des Blutflusses der in der Leber gelegenen und die Leber versorgenden Blutgefäße.

Mehr lesen
27. März 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten

Leberherde im MRI

Leberherde sind im MRI gut darstellbar. Kontrastmittel erlauben eine genaue Diagnostik. Manchmal kann auf eine Biopsie verzichtet werden.

Mehr lesen
18. März 2024 Diabetes mellitus / Diagnostik

Glukosurie

Glukosurie bedeutet süßer Urin. Zur Glukosurie kommt es bei Überschreiten der Nierenschwelle von 180 mg/dl Glukose im Blut. Die Ausscheidung von Glukose mit dem Urin ist Zeichen eines nicht optimal eingestellten Diabetes mellitus.

Mehr lesen
11. März 2024 Autoimmunkrankheiten / Diagnostik / Laborwerte

Autoantikörper bei Leberkrankheiten

Autoantikörper bei Leberkrankheiten werden bestimmt, um eine autoimmune Genese identifizieren zu können. Folgende Autoantikörper spielen bei der Diagnostik eine Rolle:

Mehr lesen
4. März 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Leberhistologie

Die Leberhistologie ist das Ergebnis einer mikroskopischen Untersuchung einer Lebergewebsprobe und dient der Diagnose von Leberkrankheiten. Lebergewebsproben werden meist durch eine Leberpunktion oder im Rahmen einer Operation durch Keilexzision entnommen.

Mehr lesen
26. Februar 2024 Diagnostik / Gastroenterologie / Untersuchungen

Abdomensonographie

Die Abdomensonographie ist eine Untersuchungsmethode, die häufig bei unklaren Beschwerden im Bauchraum am Beginn der Diagnostik steht.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 11 Nächste Beiträge»