Tumore im Kindesalter sind relaiv selten und haben meist eine genetische Anlagestörung zur Grundlage. Viele von ihnen sind gutartig oder semimaligne.
Mehr lesenKategorie: Tumorkrankheiten
In der Kategorie „Tumorkrankheiten“ sind die einzelnen Tumore sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Hodenkrebs
Der Hodenkrebs (Hodentumor, Hodenkarzinom) ist ein bösartiger Tumor der Keimdrüsen des Mannes. In der Regel haben Hodentumore eine gute Heilungschance. Die häufigste Art ist das Seminom.
Mehr lesenShisha-Rauchen
Shisha-Rauchen (Rauchen einer Wasserpfeife) ist eine gemeinschaftsbildende Tradition im nahen Osten, bei der Tabakqualm durch eine Wasser enthaltende Flasche gefiltert inhaliert wird. Die Wasserpfeifentradition breitet sich hierzulande unter Jugendlichen aus.
Mehr lesenRauchen
Rauchen macht süchtig. Es ist die Nummer 1 der vermeidbaren Krebsursachen und, wie auch Abgewöhnungsprogramme, von großer gesundheitspolitischer Bedeutung.
Mehr lesenTherapie des Kolonkarzinoms
Die Therapie des Kolonkarzinoms beinhaltet operative und chemotherapeutische Optionen, neuerdings auch eine gezielte Beeinflussung tumorfördernder Signalwege. Um das Karzinom gemäß seiner Charakteristika gezielt behandeln zu können, ist eine Kenntnis der individuellen Tumormarker erforderlich.
Mehr lesenSunitinib
Sunitinib (Sutent®) ist ein oraler Multi-Thyrosinkinase-Inhibitor der zweiten Generation, der in der Tumortherapie, so beim Nierenzellkarzinom, verwendet wird.
Mehr lesenHand-Fuß-Syndrom
Das Hand-Fuß-Mund-Syndrom ist eine oft schwerwiegende Komplikation einer Chemotherapie maligner Tumore. Es ist Zeichen einer medikamentös ausgelösten Polyneuropathie, die zu einer schmerzhaften Gefühlsstörung (Dysästhesie) an Händen und/oder Füßen führt.
Mehr lesenTyrosinkinasehemmer
Tyrosinkinasehemmer sind Medikamente zur Behandlung bösartiger Erkrankungen. Sie vermindern den Einfluss von Wachstumsfaktoren auf die Krebszellen. Eine günstige Wirkung wird beispielsweise beim Lungenkrebs, anderen soliden Tumoren oder bei einer speziellen Formen der Leukämie gefunden.
Mehr lesenTumorkachexie
Kachexie bedeutet extremes Untergewicht. Sie entwickelt sich bei Krebserkrankungen relativ häufig und wird in diesem Zusammenhang als Tumorkachexie bezeichnet. Gekennzeichnet ist die Tumorkachexie durch eine schwer beeinflussbare Inappetenz und eine Abnahme von Muskelmasse und Fett bei Hyperkatabolismus.
Mehr lesenMultiples Myelom
Ein multiples Myelom (Plasmozytom) ist eine bösartige Erkrankung mit unkontrollierter Vermehrung von Plasmazellen im Knochenmark.
Mehr lesen