CA 15-3

Reagenzgläser

CA 15-3 bedeutet „cancer antigen 15-3“, bekannt auch als MUC1 oder EMA. Es wird meist zur Verlaufsbeobachtung von Tumoren verwendet.

Pomalidomid

Medikamente

Pomalidomid (Pomalyst®) ist ein Abkömmling von Thalidomid und wird als Reservemedikament zur Behandlung des multiplen Myeloms verwendet. In den USA ist es durch die FDA zugelassen. Vor Beginn der Therapie mit Pomalidomid sollen mindestens 2 Therapieversuche inklusive Lenalidomid (Revlimid®) und Bortezomib (Velcade®) erfolglos durchgeführt worden sein.

ALK-Hemmer

ALK-Hemmer (Hemmstoffe der anaplastischen Lymphomkinase) werden zur Krebstherapie verwendet. Crizotinib war der erste von ihnen, der entwickelt wurde. Er wurde zur Behandlung des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms zugelassen. Inzwischen sind eine Reihe weiterer Anwendungen als aussichtsreich geprüft worden (siehe hier). Mehr zu ALK-Hemmern siehe hier. Zu Crizotinob siehe hier. → Über facebook informieren wir Sie über… ALK-Hemmer weiterlesen

Lungentumor

Lungentumor bedeutet Raumforderung in den Lungen. Die Diagnostik erfolgt durch bildgebende Verfahren, Bronchoskopie und Untersuchung einer Gewebeprobe. Sie dient der Klärung der Behandlungsoptionen. Der Begriff Lungentumor ist zwar bezüglich Gut- und Bösartigkeit neutral; er wird dennoch meist mit Lungenkrebs oder Bronchialkarzinom gleichgesetzt. Weiteres siehe unter Bronchialkarzinom. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren… Lungentumor weiterlesen

Crizotinib

Crizotinib ist der erste auf dem Reißbrett entworfene und chemisch konstruierte Hemmstoff für das Enzym ALK, welches, wenn hochreguliert, zu unkontrolliertem Wachstum von Krebszellen führt . Crizotinib wurde 2011 von der FDA und 2012 in Europa (als Xalkori) zur Behandlung des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms zugelassen. Es wirkt jedoch auch bei anderen Tumoren effektiv (s. u.).… Crizotinib weiterlesen

Test auf verborgenes Blut im Stuhl

Ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl (fecal occult blood test, FOBT) ist eine wertvolle diagnostische Methode zur Erkennung sehr geringer Blutungen im Bereich des Magendarmtrakts. Verborgenes Blut ist ein sensibles Zeichen für Erkrankungen des Magendarmtrakts, bei denen es zu einem Blutaustritt in den Verdauungskanal kommt. Dies kann eintreten bei jeder Entzündung, aber auch bei… Test auf verborgenes Blut im Stuhl weiterlesen