Die Therapie des Magenkarzinoms führt selten zur Heilung. Neue Therapieansätze mit Biologika führen zu einer Lebensverlängerung. Fortschritte gibt es insbesondere bei Tumoren in den Stadien 1 und 2.
Mehr lesenKategorie: Tumorkrankheiten
In der Kategorie „Tumorkrankheiten“ sind die einzelnen Tumore sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Mammakarzinom
Das Mammakarzinom (Brustkrebs) ist der häufigste bösartige Tumor der Frau. Bei Männern kommt er sehr selten vor. Es ist eine Erkrankung mit großer Heterogenität in Ätiologie und Verlauf, bei der genetische und nichtgenetische Faktoren eine Rolle spielen.
Mehr lesenMagenkarzinom
Das Magenkarzinom (Magenkrebs) ist der zweithäufigste bösartige Tumor des Magendarmtrakts. Es wird meist erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert und ist dann kaum noch zu heilen.
Mehr lesenTherapie eines Klatskin-Tumors
Die Therapie eines Klatskin-Tumors (Tumor des Gallengangs in der Leberpforte) ist in nur wenigen Fällen kurativ (heilend). Dies liegt an der frühzeitigen invasiven Ausbreitung entlang von Gallenwegen, Lymphgefäßen und Nervenscheiden.
Mehr lesenEwing-Sarkom
Das Ewing-Sarkom ist der zweithäufigste Knochenkrebs im Kindes- und Heranwachsendenalter, gleich nach dem Osteosarkom. Es handelt sich um ein malignes Knochenendotheliom, was überwiegend Diaphysen (die Wachstumszonen) langer Röhrenknochen befällt.
Mehr lesenBrustkrebs in Bildern
Die Seite Brustkrebs in Bildern vermittelt einen Eindruck über Diagnostik und operative Behandlung der häufigen Krebsart. Etwa jede 10. Frau erkrankt im Leben am Mammakarzinom. Eine frühe Diagnostik kann lebensrettend sein.
Mehr lesenAppetitlosigkeit
Appetitlosigkeit wird auch als Inappetenz bezeichnet. Sie ist ein vieldeutiges Symptom und tritt bei vielen Erkrankungen als führendes Symptom oder Begleitsymptom auf. Ursachen sind akute und chronische Erkrankungen sowie bösartige Tumore.
Mehr lesenAnalkarzinom
Analkarzinom bedeutet Krebs im Bereich des Darmausgangskanals (Analkanal). Häufigleit: 0,5 Erkrankungen pro Jahr auf 100000 Einwohner. Der Krebs tritt meist ab einem Alter von 60 Jahren auf, bei Immunschwäche (z. B. AIDS, hämatoonkologischen Krankheiten, Immunsuppression) schon früher.
Mehr lesenLungenkrebs – einfach erklärt
Bösartige Lungentumore sind eine häufige Todesursache. Die Seite „Lungenkrebs – einfach erklärt“ soll die Erkrankung verständlich machen.
Mehr lesenMaligne Lymphome
Maligne Lymphome sind bösartige Tumore von Zellen des Immunsystems, die mit Vergrößerungen von Lymphknoten (Lymphome) einhergehen. Sie sind nicht zu verwechseln mit Lymphknotenmetastasen anderer Tumore und entzündlichen Lymphknotenvergrößerungen.
Mehr lesen