Die Entstehung der Hämochromatose ist weitgehend aufgeklärt. Die idiopathische HFE-Hämochromatose ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung. Das 1996 identifizierte Hämochromatose-Gen ist auf Chromosom 6 lokalisiert (HFE-Gen).
Mehr lesenKategorie: Stoffwechselkrankheiten
In dieser Kategorie werden angeborene und erworbene Krankheiten des Stoffwechsels zusammengefasst.
Vitamin-B12-Mangel
Ein Vitamin-B12-Mangel führt zu Entwicklungsstörungen beim ungeborenen Kind und beim Erwachsenen zu Anämie und neurologischen Störungen.
Mehr lesenFruktosemalabsorption
Fruktosemalabsorption bedeutet Störung der Resorption von Fruchtzucker (Fruktose) im Darm. Sie ist eine Form der Fuktoseintoleranz und nicht zu verwechseln
Mehr lesenPorphyria variegata
Die Porphyria variegata ist eine angeborene Stoffwechselstörung der Häm-Biosynthese mit autosomal-dominanter Vererbung (siehe hier). Sie tritt überwiegend in Südafrika auf
Mehr lesenAkute hepatische Porphyrien
Akute hepatische Porphyrien gehören zur größeren Gruppe der Porphyrien, die alle durch einen Defekt in der Hämsynthese charakterisiert sind. Bei
Mehr lesenAlpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure wird zur Behandlung diabetischer Spätkomplikationen verwendet. Es hat ausgeprägt antioxidative Eigenschaften.
Mehr lesenResistin
Resistin ist ein Cystein-reiches Protein (12,5 kDa), welches bei der Suche nach der Ursache der Insulinresistenz beim Diabetes Typ 2
Mehr lesenEisenstoffwechsel
Der Eisenstoffwechsel ist bei einer Reihe von Erkrankungen von Bedeutung.Dazu gehören Eisenspeicherkrankheiten und Formen einer Blutarmut (Anämie). Über den Eisenhaushalt
Mehr lesenDPP4-Hemmer
DPP4-Hemmer sind Medikamente gegen eine gestörte Regulation des Blutzuckers und werden bei Prädiabetes und frühem Diabetes eingesetzt.
Mehr lesenAntidiabetika
Antidiabetika sind Wirkstoffe, die einen erhöhten Blutzuckerspiegel senken und damit zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) eingesetzt werden können.
Mehr lesen