Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Stoffwechselkrankheiten

In dieser Kategorie werden angeborene und erworbene Krankheiten des Stoffwechsels zusammengefasst.

30. Dezember 2012 Ernährung / Pathophysiologie / Stoffwechselkrankheiten

Fruktosemalabsorption

Fruktosemalabsorption bedeutet Störung der Resorption von Fruchtzucker (Fruktose) im Darm. Sie ist eine Form der Fuktoseintoleranz und nicht zu verwechseln

Mehr lesen
10. Oktober 2012 Diabetes mellitus / Medikamente

Alpha-Liponsäure

Alpha-Liponsäure wird zur Behandlung diabetischer Spätkomplikationen verwendet. Es hat ausgeprägt antioxidative Eigenschaften.

Mehr lesen
27. September 2012 Diabetes mellitus / Pathophysiologie

Resistin

Resistin ist ein Cystein-reiches Protein (12,5 kDa), welches bei der Suche nach der Ursache der Insulinresistenz beim Diabetes Typ 2

Mehr lesen
27. September 2012 Pathophysiologie / Stoffwechselkrankheiten

Eisenstoffwechsel

Der Eisenstoffwechsel ist bei einer Reihe von Erkrankungen von Bedeutung. Dazu gehören Eisenspeicherkrankheiten und Formen einer Blutarmut (Anämie). Über den Eisenhaushalt des Körpers geben mehrere Parameter im Blut Auskunft: Eisen, Ferritin, Transferrinsättigung und Hepcidin.

Mehr lesen
24. September 2012 Diabetes mellitus / Medikamente

DPP4-Hemmer

DPP4-Hemmer sind Medikamente gegen eine gestörte Regulation des Blutzuckers und werden bei Prädiabetes und frühem Diabetes eingesetzt.

Mehr lesen
18. August 2012 Stoffwechselkrankheiten / Symptome

Erythrodontie

Erythrodontie bedeutet rote Zähne. Es handelt sich dabei um eine mehr oder weniger rötliche Verfärbung durch Einlagerung von Porphyrinen

Mehr lesen
18. August 2012 Genetisch bedingte Krankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Kongenitale erythropoetische Porphyrie

Die kongenitale erythropoetische Porphyrie (CEP, Morbus Günther) ist eine sehr seltene genetisch determinierte Erkrankung des Porphyrinstoffwechsels, die autosomal-rezessiv vererbt wird.

Mehr lesen
18. August 2012 Genetisch bedingte Krankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Erythropoetische Protoporphyrie

Die erythropoetische Protoporphyrie ist eine autosomal rezessiv vererbbare Erkrankung des Porphyrinstoffwechsels. Die klinischen Symptome betreffen eine stark erhöhte Photosensitivität der Haut, die zu sonnenbrandähnlichen Hautreaktionen ohne Blasen und oft zudem zur Komplikation einer Lebererkankung bis hin zur Leberzirrhose führen.

Mehr lesen
22. Juli 2012 Neurologische Krankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Lesch-Nyhan-Syndrom

Das Lesch-Nyhan-Syndrom (LNS) ist ein seltener Stoffwechseldefekt mit gichtartiger und neuropsychiatrischer Symptomatik, deren Ursache in einer erhöhten Produktion von Harnsäure liegt.

Mehr lesen
12. Juli 2012 Diabetes mellitus / Neurologische Krankheiten

Diabetische Polyneuropathie

Polyneuropathie besagt Störung der Nervenfunktion, „Poly“ bedeutet, dass viele Nerven betroffen sind. Bei einer Neuropathie im Rahmen des Diabetes mellitus

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 14 15 16 17 Nächste Beiträge»