Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Patienteninfos

In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.

18. Februar 2025 Pankreaskrankheiten / Patienteninfos

Pankreatitis – einfach erklärt

Pankreatitis bedeutet Entzündung der Bauchspeicheldrüse. „Pankreatitis – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt, und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.

Mehr lesen
14. Februar 2025 Magendarmkrankheiten / Patienteninfos

Gastritis – einfach erklärt

Gastritis bedeutet Magenschleimhautentzündung. Sie kann akut mit heftigen Magenschmerzen beginnen oder chronisch und kaum bemerkt verlaufen.

Mehr lesen
1. Februar 2025 Krankheiten / Patienteninfos / Register

Krankheiten einfach erklärt

Ein gutes medizinisches Grundwissen hilft, Krankheiten vorzubeugen, ihnen entgegenzuwirken und fördert im Patienten-Arzt-Gespräch das gegenseitige Verstehen. Die „Einfach erklärt“-Seiten sollen dazu verhelfen.

Mehr lesen
10. Januar 2025 Darmkrankheiten / Patienteninfos

Darmverschluss – verständlich erklärt

Der Darmverschluss (med.: Ileus) ist eine lebensbedrohliche Situation bedingt durch die Unfähigkeit des Darms, seinen Inhalt weiterzubewegen. Es wird ein mechanischer Darmverschluss durch ein Hindernis von einem Darmverschluss durch Darmlähmung unterschieden.

Mehr lesen
7. Januar 2025 Aufbau des Körpers / Magendarmkrankheiten / Patienteninfos

Der Magen

Der Magen (griechisch: „gaster“; lat.: ventriculus; engl.: stomach) ist das erste große Verdauungsorgan für über den Mund (oral) aufgenommene Nahrung, in ihm laufen vor allem die ersten Schritte der Eiweißverdauung ab.

Mehr lesen
30. Dezember 2024 Aufbau des Körpers / Magendarmkrankheiten / Patienteninfos

Die Speiseröhre

Die Speiseröhre (medizinisch: Ösophagus) verbindet Mund und Rachen mit dem Magen. Er stellt einen mit Schleimhaut ausgekleideten Schlauch dar, der von einer Ring- und Längsmuskulatur umgeben ist.

Mehr lesen
3. Dezember 2024 Lungenkrankheiten / Patienteninfos

Chronisch obstruktive Lungenkrankheit – einfach erklärt

Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit ist eine meist durch Tabakqualm erworbene, fortschreitende, komplikationsträchtige und lebensverkürzende Erkrankung der Atemwege. Es können dauerhafte Atemnot, ständiger Husten und Lungenkrebs die Folgen sein. Daher ist eine möglichst frühzeitige Vorbeugung durch Entwöhnung vom Rauchen nötig.

Mehr lesen
3. Dezember 2024 Patienteninfos / Symptome

Blähungen

Blähungen sind Gasansammlungen im Darmkanal, vorzugsweise im Dickdarm. Sie werden medizinisch als Meteorismus bezeichnet. Wenn Darmgase in Darmschlingen gefangen sind, können heftige Bauchschmerzen entstehen.

Mehr lesen
19. November 2024 Leberkrankheiten / Patienteninfos

Leberzirrhose – einfach erklärt

Leberzirrhose bedeutet Narbenleber. Sie entsteht durch chronisch entzündliche Prozesse und wirkt sich, weil die Leber das zentrale Stoffwechselorgan ist, vielfältig auf den gesamten Körper aus.

Mehr lesen
18. November 2024 Ernährung / Patienteninfos / Tumorkrankheiten

Ernährung bei Krebs

Ernährung bei Krebs ist ein wichtiges Thema. Denn Krebspatienten nehmen meist an Gewicht ab. Sie haben wenig oder keinen Appetit, oder sie verspüren sogar eine Abneigung gegen die verschiedensten Speisen bis hin zu aufkommender Übelkeit.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 13 Nächste Beiträge»