Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Patienteninfos

In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.

16. Juli 2025 Ernährung / Naturheilmittel / Patienteninfos / Pflanzen in der Medizin

Luteolin

Luteolin ist ein medizinisch wirksamer Pflanzenstoff, der besonders in Brokkoli und Sellerie sowie in Gewürzen, wie Pfeffer und Thymian, vorkommt. Es ist ein ausgezeichneter Radikalfänger und wirkt gegen oxidativen Stress, und damit gegen viele Krebsarten.

Mehr lesen
13. Juli 2025 Magendarmkrankheiten / Patienteninfos / Symptome / Tumorkrankheiten

Appetitlosigkeit

Appetitlosigkeit wird auch als Inappetenz bezeichnet. Sie ist ein vieldeutiges Symptom und tritt bei vielen Erkrankungen als führendes Symptom oder Begleitsymptom auf. Ursachen sind akute und chronische Erkrankungen sowie bösartige Tumore.

Mehr lesen
12. Juli 2025 Gallenwegskrankheiten / Patienteninfos

Gallensteinleiden

Der Begriff Gallensteinleiden auf den Nachweis von Gallensteinen in der Gallenblase und/oder in den Gallenwegen sowie auf die mit ihnen assoziierten Symptome und Komplikationen angewendet.

Mehr lesen
11. Juli 2025 Patienteninfos / Tumorkrankheiten

Lungenkrebs – einfach erklärt

Bösartige Lungentumore sind eine häufige Todesursache. Die Seite „Lungenkrebs – einfach erklärt“ soll die Erkrankung verständlich machen.

Mehr lesen
10. Juli 2025 Leberkrankheiten / Patienteninfos / Symptome

Bauchwassersucht – einfach erklärt

Aszites bedeutet Bauchwassersucht. Geringe Aszitesmengen sind nur durch technische Untersuchungen feststellbar, größere durch die klinische Untersuchung. Die Behandlung richtet sich nach Ursache, Ausprägung und Komplikationen.

Mehr lesen
7. Juli 2025 Aufbau des Körpers / Herzkrankheiten / Pathophysiologie / Patienteninfos

Das Herz

Das Herz ist ein lebenswichtiges Organ und dient primär der Aufrechterhaltung der Blutzirkulation und dem An- und Abtransport der vom Blut transportierten Inhaltsstoffe. Es ist ein faustgroßes Organ im Brustraum mit zwei funktionellen Hälften.

Mehr lesen
6. Juli 2025 Neurologische Krankheiten / Patienteninfos

Schlaganfall – einfach erklärt

Ein Hirninfarkt ist eine plötzlich eintretende, dramatische Funktionsstörung des Gehirns, die umgehend in einer stroke-unit behandelt werden sollte. Er komt durch die Unterbrechung der Durchblutung eines Gehirnbezirks zustande. Häufig handelt es sich um einen Gefäßverschluss (ischämischer Insult, ischämischer Hirninfarkt), seltener um eine Blutung.

Mehr lesen
24. Juni 2025 Darmkrankheiten / Patienteninfos / Symptome

Darmkrämpfe

Als Darmkrämpfe werden heftige Schmerzen im Bauch bezeichnet, die von einer Verkrampfung der Darmmuskultatur ausgehen. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein, was für die Behandlung zu berücksichtigen ist.

Mehr lesen
21. Juni 2025 Diagnostik / Leberkrankheiten / Patienteninfos

Diagnostik der Leberzirrhose – einfach erklärt

Die Diagnose einer Leberzirrhose beruht auf verschiedenen Zeichen und Beschwerden, die mehr oder weniger sicher auf die Erkrankung hinweisen. Es stehen verschiedene technische Untersuchungen zur genaueren Diagnostik von Ursache und Stadium zur Verfügung.

Mehr lesen
19. Juni 2025 Blutkrankheiten / Patienteninfos

Anämie – einfach erklärt

Anämie bedeutet Blutarmut. Eisenmangel, Blutverlust und Blutbildungsstörungen verschiedener Art kommen ursächlich in Frage und sind zu unterscheiden.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 13 Nächste Beiträge»