Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Patienteninfos

In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.

18. März 2025 Magendarmkrankheiten / Patienteninfos

Refluxkrankheit – einfach erklärt

Wer gehäuft oder gar ständig saures Aufstoßen und Sodbrennen verspürt , der leidet an einer Refluxkrankheit. Die Diagnose ist nicht immer einfach zu stellen. Oft wechseln die Symptome zwischen geringen Beschwerden bis hin zu heftigen Schmerzen hinter dem Brustbein.

Mehr lesen
18. März 2025 Leberkrankheiten / Pathophysiologie / Patienteninfos

Cholestase – einfach erklärt

Cholestase bedeutet stehende (stehende, nicht fließende) Galle. Galle fließt dann nicht, wenn sie entweder nicht gebildet oder wenn ihr Abfluss behindert wird. Entsprechend unterscheidet man eine Gallebildungsstörung der Leber von einer Galleabflussstörung im Bereich der Gallenwege.

Mehr lesen
17. März 2025 Ernährung / Gesundheitsvorsorge / Leben / Patienteninfos

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung enthält alles, was der Körper zur Bewältigung seiner Aufgaben benötigt, und vermeidet alles, was ihn akut oder auf Dauer schädigt. Sie trägt zu langem Leben bei. Was als „gesund“ anzusehen ist, hängt ab vom Körperzustand (Gesundheit, Krankheit) und von den genetischen Anlagen.

Mehr lesen
14. März 2025 Infektionskrankheiten / Lungenkrankheiten / Patienteninfos

Akute Bronchitis – einfach erklärt

Die akute Bronchitis ist in eine Infektion der Atemwege (Bronchien), die in den meisten Fällen durch Viren ausgelöst und oft durch eine bakterielle Superinfektion kompliziert wird. Seltener sind nicht-infektiöse Auslöser anzuschuldigen.

Mehr lesen
20. Februar 2025 Herzkrankheiten / Patienteninfos / Symptome

Herzrasen

Herzrasen ist ein Begriff, der nicht gut definiert ist und je nach subjektivem Empfinden bereits bei Herzfrequenzen ab etwa 80/Minute verwendet wird. Meist jedoch werden erst sehr deutlich höhere Pulsfrequenzen als Herzrasen aufgefasst.

Mehr lesen
18. Februar 2025 Pankreaskrankheiten / Patienteninfos

Pankreatitis – einfach erklärt

Pankreatitis bedeutet Entzündung der Bauchspeicheldrüse. „Pankreatitis – einfach erklärt“ macht verständlich, wie es zu der Erkrankung kommt, und wie man sie vermeiden, aufhalten und behandeln kann.

Mehr lesen
14. Februar 2025 Magendarmkrankheiten / Patienteninfos

Gastritis – einfach erklärt

Gastritis bedeutet Magenschleimhautentzündung. Sie kann akut mit heftigen Magenschmerzen beginnen oder chronisch und kaum bemerkt verlaufen.

Mehr lesen
10. Januar 2025 Darmkrankheiten / Patienteninfos

Darmverschluss – verständlich erklärt

Der Darmverschluss (med.: Ileus) ist eine lebensbedrohliche Situation bedingt durch die Unfähigkeit des Darms, seinen Inhalt weiterzubewegen. Es wird ein mechanischer Darmverschluss durch ein Hindernis von einem Darmverschluss durch Darmlähmung unterschieden.

Mehr lesen
7. Januar 2025 Aufbau des Körpers / Magendarmkrankheiten / Patienteninfos

Der Magen

Der Magen (griechisch: „gaster“; lat.: ventriculus; engl.: stomach) ist das erste große Verdauungsorgan für über den Mund (oral) aufgenommene Nahrung, in ihm laufen vor allem die ersten Schritte der Eiweißverdauung ab.

Mehr lesen
30. Dezember 2024 Aufbau des Körpers / Magendarmkrankheiten / Patienteninfos

Die Speiseröhre

Die Speiseröhre (medizinisch: Ösophagus) verbindet Mund und Rachen mit dem Magen. Er stellt einen mit Schleimhaut ausgekleideten Schlauch dar, der von einer Ring- und Längsmuskulatur umgeben ist.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 13 Nächste Beiträge»