BRAF

BRAF gehört zur RAF-Familie von Kinasen, die bei der Regulation der zellulären Proliferation und des Zellüberlebens wirksam sind . Die RAF-Kinasen, zu denen auch ARAF und CRAF gehören, sind im MAPK-Signalweg (Mitogen-Activated Protein Kinase pathway) eingebunden. BRAF-Mutationen wirken aktivierend; und eine Aktivierung des MAPK-Signalwegs führt zu einer kontinuierlichen Stimulierung der Zellproliferation und hemmt zudem den… BRAF weiterlesen

Signalwege

Ein Signalweg (Signalpfad, signaling pathway) bezeichnet den Weg, über den ein Auslöser (durch Aktivierung eines Rezeptors) zu einem Effekt der Zelle führt.

Gefäßverkalkung

Die Gefäßverkalkung ist ein Prozess, der im Rahmen einer Arteriosklerose auftritt und betrifft praktisch ausschließlich arterielle Blutgefäße. Sie führt zu einer Verengung und damit zu einem Energiemangel im Versorgungsgebiet. Eine Verkalkung in einer  Arterienwand führt zu einem hohen Risiko eines Gefäßverschlusses durch ein Blutgerinnsel. Folge ist ein Infarkt des von der Durchblutung abgeschnittenen Gewebes; im… Gefäßverkalkung weiterlesen

Relaxin

Relaxin ist 1926 entdeckt worden. Es ist ein Hormon, welches den Bandapparat des Beckens in der Schwangerschaft lockert und auf die Geburt vorbereitet. . Formen: Das Hormon liegt in zwei verwandten Formen vor: Relaxin-1 (RLN1) und Relaxin-2 (RLN2). Die Funktion von RLN1 ist unbekannt. Funktionen: RLN2 wird bei Frauen vom Corpus luteum in der Schwangerschaft… Relaxin weiterlesen

Serelaxin

Serelaxin ist ein rekombinantes Analogon des menschlichen Relaxin-2, einem lange zuvor bekannten Schwangerschaftshormon, welches nun jedoch wegen seiner kardiovaskulären und renovaskulären Wirkungen als Medikament zur Behandlung einer schweren Herzinsuffizienz in Betracht gezogen wird. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Interessantes und Wichtiges aus der Medizin Relaxin als Schwangerschaftshormon Relaxin… Serelaxin weiterlesen

Hyperviskositätssyndrom

Das Hyperviskositätssyndrom ist durch eine erhöhte Viskosität (Zähflüssigkeit) des Bluts gekennzeichnet. Es droht vor allem bei Exsikkose und dem multiplen Myelom. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Interessantes und Wichtiges aus der Medizin Ursachen Die Blutviskosität hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Plasmaviscosität (erhöht z. B. beim… Hyperviskositätssyndrom weiterlesen

Folsäure

Folsäure ist eine lebenswichtige Substanz, die mit der Nahrung dem Körper zugeführt werden muss. Es liegt überwiegend als Folat, dem Salz der Folsäure, vor und ist die inaktive Vorstufe des Coenzyms Tetrahydrofolat (THF).

Cholinmangel

Ein Cholinmangel entsteht, wenn die Nahrung zu wenig Cholinquellen enthält, denn der menschliche Körper ist nicht imstande, selbst ausreichend Cholin zu bilden. Er führt zu einer Reihe verschiedener Funktionsstörungen innerer Organe, einer kindlichen Entwicklungsstörung und trägt zur Entwicklung einer Demenz bei.

Essenzielle Aminosäuren

Essenzielle Aminosäuren können vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden; er ist auf eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung angewiesen. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Essenzielle Aminosäuren sind: Lysin: in Ei, Fleisch, Fisch, Kuhmilch, Hülsenfrüchte, gering in Nüssen, Weizen, Mais, Reis Methionin (wird im Körper nach Transmethylierung in Homocystein… Essenzielle Aminosäuren weiterlesen