BRAF

Veröffentlicht von

BRAF gehört zur RAF-Familie von Kinasen, die bei der Regulation der zellulären Proliferation und des Zellüberlebens wirksam sind 1. Die RAF-Kinasen, zu denen auch ARAF und CRAF gehören, sind im MAPK-Signalweg (Mitogen-Activated Protein Kinase pathway) eingebunden.

BRAF-Mutationen wirken aktivierend; und eine Aktivierung des MAPK-Signalwegs führt zu einer kontinuierlichen Stimulierung der Zellproliferation und hemmt zudem den programmierten Zelltod (Apoptose) 2. Mutationen finden sich in etwa 7% aller malignen Tumore 3, besonders häufig beim Melanom, dem kolorektalen Karzinom, dem papillären Schilddrüsenkarzinom und dem Cholangiokarzinom. Sie kommen aber auch bei anderen Tumoren vor. Die häufigste Mutation ist V600E, seltener V600K.


Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!


Klinische Bedeutung

Die Bestimmung einer BRAF-Mutation (z. B. durch Immunhistochemie im histologischen Schnitt einer Gewebsprobe) kann zur Prognose und zur Therapieentscheidung in der Onkologie verwendet werden. Dies gilt insbesondere für das Melanom und das kolorektale Karzinom 4. Bei Nachweis einer solchen Mutation (z. B. durch Immunhistochemie im histologischen Präparat) kann von einer besonders aggressiven Variante des Tumors ausgegangen werden, allerdings auch von der Aussicht eines guten Ansprechens, wenn ein BRAF-Hemmer ins Therapieschema einbezogen wird.

Verweise

Referenzen

  1. Semin Oncol. 2006 Aug;33(4):392-406[]
  2. Recent Results Cancer Res. 2014;201:215-25[]
  3. Cancer Lett. 2009 Oct 8;283(2):125-34[]
  4. World J Gastroenterol. 2016 Feb 7;22(5):1745-55[]