Moral hat biologische Grundlagen. Das Moralempfinden gehört zu den komplexesten Aspekten des menschlichen Wesens. Menschen unterscheiden sich darin mehr oder weniger deutlich.
Mehr lesenKategorie: Neurologische Krankheiten
In dieser Rubrik werden Neurologische Krankheiten zusammengefasst.
Hörsturz
Ein Hörsturz ist ein innerhalb weniger Stunden auftretender starker Hörverlust, der als Notfall behandelt werden muss. Ursachen können mechanische Traumata,
Mehr lesenNeurologie
Neurologie bedeutet Lehre vom Nervensystem und seinen Krankheiten. Nervensystem Das Gehirn Autonomes Nervensystem Nervus vagus Parasympathicus Sympathicus Liste an Kennmuskeln
Mehr lesenLewy-Körper-Erkrankung
Die Lewy-Körper-Erkrankung ist eine besondere Form der Parkinson-Erkrankung, in der die Verschlechterung der motorischen Funktionen im Vordergrund steht, und bei
Mehr lesenNervus vagus
Der Nervus vagus, kurz Vagus, ist der 10. Hirnnerv, der vor allem das Herz und den Magendarmkanal mit parasympathischen Fasern
Mehr lesenHirnnerven
Hirnnerven sind Nerven, die aus den basalen Anteilen des Gehirns entspringen und den Kopf mit seinen sensiblen (Hautempfindungen), sensorischen (Riechen,
Mehr lesenAtropin
Atropin ist ein Nervengift, das in Belladonna (Tollkirsche) vorkommt. Als Anticholinergicum hemmt es die Wirkung des Parasympathicus / Nervus vagus.
Mehr lesenVagotomie
Vagotomie bedeutet operative Durchtrennung des Nervus vagus. Neben dem Sympathicus ist der Vagus Bestandteil des autonomen Nervensystems, das unterbewusste Funktionen des Körpers rasch zu regulieren vermag.
Mehr lesenListe von Kennmuskeln
Die Liste von Kennmuskeln erleichtert es dem Diagnostiker, neurologische Ausfälle speziellen Nerven zuzuordnen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die muskulären Ausfälle bei segmentalen Nervenläsionen (Kennmuskeln). Sie können klinisch über einen entsprechenden Reflex überprüft werden.
Mehr lesenSubarachnoidalblutung
Die Subarachnoidalblutung (engl.: subarachnoid hemorrhage) ist eine lebensgefährliche Ruptur eines arteriellen Gefässes im Bereich der Hirnhäute (unter der „Spinnenhaut“). Hirndruck
Mehr lesen