GPT und GOT (ALAT und ASAT) sind Transaminasen, von denen die GPT leberspezifisch ist und die GOT nicht. Sie sind von großer diagnostischer Bedeutung.
Kategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Untersuchung der Leber
Zur Untersuchung der Leber und der Auswirkung von Leberkrankheiten werden folgende Verfahren häufig angewendet:
Untersuchung der Leberfunktion: Leberwerte, Cholestaseparameter, Transaminasen, Syntheseleistungsparameter.
Kontrastmittelsonographie von Leberherden
Die Kontrastmittelsonographie von Leberherden ist eine hocheffektive und rasch durchzuführende Untersuchungsmethode zu ihrer Klärung.
Duplexsonographie der Leber
Die Duplexsonographie der Leber ist eine Methode zur Untersuchung des Blutflusses der in der Leber gelegenen und die Leber versorgenden Blutgefäße.
Leberherde im MRI
Leberherde sind im MRI gut darstellbar. Kontrastmittel erlauben eine genaue Diagnostik. Manchmal kann auf eine Biopsie verzichtet werden.
Pseudocholinesterase
Die Pseudocholinesterase (oft nur als Cholinesterase bezeichnet) ist ein Enzym, das in der Leber gebildet wird. Sie gehört zu den Syntheseleistungsparametern der Leber. Ihre Aktivität im Serum spiegelt die Funktionsfähigkeit der Leber wider.
Cholinesterase
Die Cholinesterase ist von der Pseudocholinesterase zu unterscheiden. Die Cholinesterase ist ein Enzym, das im Vervengewebe von Bedeutung ist; die Pseudocholinesterase ist ein Enzym, das eine diagnostisch für Leberkrankheiten von Bedeutung ist.
Hepatitis B – einfach erklärt
Die Hepatitis B ist eine Viruskrankheit der Leber. Das Hepatitis-B-Virus (DNA-Virus, Abk. HBV) wird im Wesentlichen durch Blut und Körpersekrete übertragen.
Kupffer’sche Sternzellen
Kupffer’sche Sternzellen (kurz: Kupferzellen, Kupffer-Zellen) sind ortsständige Fresszellen (sessile Makrophagen) der Leber. Sie machen 80 % aller Makrophagen des Körpers aus. Ihre Aufgabe ist die Entfernung der über den Darm und das Pfortaderblut in den Körper gelangten Bakterien, Fremdstoffe und Giftstoffe (Toxine).
Hepatologie-Kompendium
Das Hepatologie-Kompendium stellt die wichtigsten Erkrankungen aus der Hepatologie zusammen. Dieses Fachgebiet der Inneren Medizin befasst sich mit Krankheiten der Leber und der Gallenwege.