Die Hämochromatose ist eine Erkrankung, bei der sich Eisen in verschiedenen Organen ablagert und dort zu Funktionsstörungen führt. Die Eisenablagerungen in der Leber, im Herzen und in der Bauchspeicheldrüse führen zu schwerwiegenden Komplikationen.
Kategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
HELLP-Syndrom – einfach erklärt
Beim HELLP-Syndrom handelt es sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die im letzten Drittel der Schwangerschaft (im dritten Trimenon) auftritt und durch eine Gelbsucht auffällt.
Biliom
Ein Biliom (engl.: biloma) ist eine Flüssigkeitsansammlung im Bereich der Leber oder Leberpforte, die meist nach einem interventionellen bzw. operativen Eingriff mit Verletzung der Gallenwege als Extravasat auftritt. Die Raumforderung ist mit galliger Flüssigkeit gefüllt.
Sonographie der Milz
Die Sonographie der Milz ist eine wertvolle diagnostische Methode zur Klärung von Erkrankungen der Milz, der Leber, des Knochenmarks und des lymphatischen Systems.
Albumin-gebundene Medikamente
Albumin-gebundene Medikamente, wie das früh eingesetzte Albinterferon, sind Neuentwicklungen, die auf vielen Gebieten Fortschritte erlauben.
Leberparenchym
Als Leberparenchym wird das Lebergewebe bezeichnet. Es enthält verschiedene Zelltypen, wie Leberzellen (Hepatozyten), Endothelzellen, Kupfferzellen und Ito-Zellen. Es ist für die Hauptfunktionen der Leber verantwortlich.
GPT und GOT
GPT und GOT (ALAT und ASAT) sind Transaminasen, von denen die GPT leberspezifisch ist und die GOT nicht. Sie sind von großer diagnostischer Bedeutung.
Untersuchung der Leber
Zur Untersuchung der Leber und der Auswirkung von Leberkrankheiten werden folgende Verfahren häufig angewendet:
Untersuchung der Leberfunktion: Leberwerte, Cholestaseparameter, Transaminasen, Syntheseleistungsparameter.
Kontrastmittelsonographie von Leberherden
Die Kontrastmittelsonographie von Leberherden ist eine hocheffektive und rasch durchzuführende Untersuchungsmethode zu ihrer Klärung.
Duplexsonographie der Leber
Die Duplexsonographie der Leber ist eine Methode zur Untersuchung des Blutflusses der in der Leber gelegenen und die Leber versorgenden Blutgefäße.