Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Leberkrankheiten

In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.

5. Januar 2023 Allergie / Leberkrankheiten

Eosinophile Hepatitis

Eosinophile Hepatitis bedeutet Leberentzündung mit einer vermehrten Zahl eosinophiler Granulozyten im Gewebe. Es handelt sich um eine histologische Diagnose, welche die Entnahme einer Gewebsprobe voraussetzt.

Mehr lesen
28. September 2022 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

Hepatitis D

Die Hepatitis D (Syn.: Delta-Hepatitis) ist eine durch das Hepatitis-D-Virus (HDV) hervorgerufene Leberentzündung, die immer als Superinfektion bei einer Hepatitis-B-Infektion

Mehr lesen
10. Januar 2022 Gastroenterologie / Leberkrankheiten / Magendarmkrankheiten / Pankreaskrankheiten / Register

Gastroenterologie-Kompendium

Die Gastroenterologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Verdauungssystem des Menschen beschäftigt. Das Gastroenterologie-Kompendium stellt die Symptome und Erkrankungen des Verdauungssystems zusammen.

Mehr lesen
24. April 2016 Leberkrankheiten / Medikamente

Elafibranor

Elafibranor ist ein neues Therapieprinzip zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettleberhepatitis und der PBC. Es scheint auch bei Blasenkrebs wirksam zu

Mehr lesen
29. Februar 2016 Leberkrankheiten / Therapie

Perkutane transhepatische Drainage

Die perkutane transhepatische Drainage (PTD) ist eine interventionelle, nicht operative Methode, gestaute Gallenwege der Leber zu entlasten.

Mehr lesen
2. Dezember 2015 Leberkrankheiten / Medikamente

Obeticholsäure

Obeticholsäure (obeticholic acid, OCA) ist eine synthetische Gallensäure. Sie ist eine neue Option zur Behandlung chronisch-cholestatischer Leberkrankheiten, speziell der Primär biliären Cholangitis (PBC).

Mehr lesen
22. August 2015 Autoimmunkrankheiten / Leberkrankheiten

Primär biliäre Zirrhose

Die primär biliäre Zirrhose ist das Spätstadium einer chronischen, nicht eitrigen Entzündung der Gallenwege, der primär biliären Cholangitis. Früher wurde die Erkrankung häufig erst im Zirrhosestadium diagnostiziert

Mehr lesen
9. August 2015 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten / Patienteninfos

Hepatitis C – einfach erklärt

Die Hepatitis C ist eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (abgekürzt HCV). Sie verlauft, anders als die Hepatitis B, häufig von vorneherein langwierig (chronisch) und heilt auch sehr viel seltener aus. Der chronische Verlauf mündet in einem beträchtlichen Prozentsatz in einer Narbenleber (Leberzirrhose).

Mehr lesen
8. August 2015 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten

Hepatitis C FAQ

Die Seite „Häufige Fragen zur Hepatitis C (Hepatitis C FAQ)“ sammelt das Wichtigste zur Leberentzündung mit dem Hepatitis-C-Virus. Zur Hepatitis

Mehr lesen
8. August 2015 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten / Therapie

PEG-Interferon-basierte Hepatitis-C-Therapie

Die PEG-Interferon-basierte Hepatitis-C-Therapie ist heute wegen Weiterentwicklungen (DAAs) nicht mehr die Behandlung erster Wahl.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 16 17 18 19 20 … 30 Nächste Beiträge»