Computertomographie der Leber

Computertomograph

Die Computertomographie der Leber ist eine radiologische Methode zur Darstellung von Auffälligkeiten in der Leber. Indikationen sind beispielsweise die Abklärung von Raumforderungen, einem Gallestau, einer Leberzirrhose, einer Pfortadererweiterung oder eines Pfortaderverschlusses.

Leberzirrhose – einfach erklärt – Schweregrad

Betonung der Leberläppchen bei einer Leberzorrhose durch Narbenzüge (Histologie)

Der Schweregrad einer Leberzirrhose ist zur Abschätzung der Prognose (des weiteren Verlaufs) wichtig. Im Anfangsstadium kann die Lebenserwartung noch ausgezeichnet sein, wenn die Behandlung der Ursachen zu einem Stillstand der Erkrankung führt.

Leberfunktionsstörung

Abdomen Leber Schema

Leberfunktionsstörung bedeutet eine mehr oder weniger ausgeprägte Störung einer oder mehrerer der zentralen Funktionen der Leber.

Lebervergrößerung (Hepatomegalie)

Lebervergrößerung bei Fettleber (Sonographie)

Eine Lebervergrößerung (med.: Hepatomegalie) ist häufig ein Zeichen für eine Leberkrankheit und Anlass für eine weitergehende Diagnostik. Infrage kommen zudem eine Herzkrankheit und ein Tumorleiden.

Leberkapselspannungsschmerz

Abdomen Leber Schema

Ein Leberkapselspannungsschmerz ist ein Schmerz, der unter dem rechten Rippenbogen verspürt wird. Er tritt durch eine akute oder subakute Spannung der Leberkapsel auf. Zugrunde liegt eine rasche Vergrößerung der Leber oder eine unter der Leberkapsel gelegene rasch aufgetretene Raumforderung (z. B. eine Einblutung).